Category Archives: Health

Schimmelpilzinfektion in der Lunge frühzeitig entdecken

Wissenschaftler finden bildgebende Methode, um Befall im Körper sichtbar zu machen

Sie sind winzig klein, überall in der Luft und jeder von uns atmet sie täglich ein: Sporen des Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus. Gesunden Menschen bereitet das in der Regel keine Probleme, die körpereigene Immunabwehr tötet die Eindringlinge, bevor sie sich im Körper festsetzen können. Bei Menschen, deren Immunsystem jedoch stark geschwächt ist – etwa Leukämie- oder AIDS-Patienten sowie Knochenmarkempfängern – nistet sich der Pilz ohne große Gegenwehr in der Lunge ein und verursacht dort die sogenannte invasive Aspergillose. Diese gefährliche Infektionskrankheit ist eine der häufigsten Todesursachen bei immungeschwächten Patienten. Eine frühzeitige und auf die Patienten abgestimmte Therapie ist für den Krankheitsverlauf entscheidend, wurde aber bisher durch den Mangel an schnellen und gleichzeitig zuverlässigen Diagnosemöglichkeiten erschwert.
(more…)

Read More

Yale research suggests good rules can instill ‘habits of virtue’

Rules that encourage cooperative behavior lead people to develop altruistic responses even in new contexts, a new Yale-led research found. This spillover effect suggests it is possible for organizations or even entire cultures to foster “habits of virtue,” said David Rand, assistant professor of psychology and economics at Yale and senior author of the paper appearing in the journal Management Science. (more…)

Read More

Kicking an addiction? Replace it with joy, UCLA expert advises in new book

Bringing pleasure into recovery is the key to turning over a new leaf

People in the midst of alcohol or drug addiction tend to imagine life without those substances as one of deprivation, which can make kicking the habit seem like a joyless and dreary prospect. But recovery from addiction has at least as much to do with rewarding oneself as it does with depriving oneself, according to a new book by a UCLA expert in addiction treatment. (more…)

Read More

The heartbeat of progress

WinSenga expands access to prenatal care in Africa with smartphone-based ultrasound alternative

Wubwub. Wubwub. Wubwub.

It’s immense, the moment an ultrasound lets an expectant mother hear her unborn child’s heartbeat. But many pregnant women around the world never get to experience it. (more…)

Read More

Device Could Speed Diagnosis of Infections

A new device created by a collaborative team of UA engineers and scientists may significantly reduce the amount of time necessary to diagnose tissue infections.

When a patient arrives at a hospital with a serious infection, doctors have precious little time to make an accurate diagnosis and prescribe treatment accordingly. (more…)

Read More

This video game can help treat and diagnose lazy eye in children

U students win national competition for video game completely controlled by eye movement

For the second year in a row, student video game developers from the University of Utah’s Entertainment Arts & Engineering (EAE) have won Best Student Game in the Serious Games Showcase & Challenge in Orlando, Florida. The award was announced Thursday, Dec. 3, for their game to help combat lazy eye in children. (more…)

Read More

Tanz, Wissenschaft und Parkinson

Das Projekt „Störung/Ha-fra-ah“ bringt Bewegung ins Labor und Erkenntnisse über Morbus Parkinson ins Theater

Das Verständnis von Krankheit hinterfragen, verschiedene Formen der Forschung reflektieren: Das deutsch-israelische Projekt „Störung/Ha-fra-ah“ ließ Kunst und Wissenschaft aufeinander treffen. Entstanden sind Choreografien, Installationen, Workshops und ein Dokumentarfilm, aber auch neue Ansätze zur Messung und zum Verständnis der Wirkung von Tanz auf die Parkinson’sche Krankheit – eine Erkrankung der Bewegungssteuerung. Bei einem zweitägigen Kongress sind die Ergebnisse nun in Freiburg vorgestellt worden. Die Kulturstiftung des Bundes, das Deutsch-Israelische Zukunftsforum und die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördern das Projekt.

(more…)

Read More

Musik, auch für die Augen

Wenn Menschen Musik hören, dann kann man ihre emotionalen Reaktionen von der Pupillengröße der Augen ablesen. WissenschafterInnen von den Universitäten Wien und Innsbruck fanden heraus, dass der Grad des emotionalen Gehaltes sowie der persönliche Bezug zur Musik mit Veränderungen der Pupillengröße zusammenhängen und publizierten dazu in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift “Frontiers in Human Neuroscience”. Die Studie zeigt, dass Messungen der Pupillengröße effektiv dazu verwendet werden können, um die Wahrnehmung von Musik zu untersuchen. (more…)

Read More