Category Archives: Culture

New equation reveals how other people’s fortunes affect our happiness

A new equation, showing how our happiness depends not only on what happens to us but also how this compares to other people, has been developed by UCL researchers funded by Wellcome.

The team developed an equation to predict happiness in 2014, highlighting the importance of expectations, and the new updated equation also takes into account other people’s fortunes. (more…)

Read More

Kasseler Grimm-Forscher lüftet das Geheimnis der „Aschenputtel“-Erzählerin

Ende eines literaturhistorischen Rätsels: Der Kasseler Grimm-Forscher Prof. Dr. Holger Ehrhardt hat die Frau identifiziert, die die Erzählung „Aschenputtel“ zur Märchensammlung der Brüder Grimm beigesteuert hat. Es handelt sich um eine Marburger Kleinbürgerin, die 1814 verarmt und kinderlos in einem Siechenhaus starb. Die Entdeckung eröffnet auch neue Perspektiven für die Forschung zu den Grimmschen Märchen. (more…)

Read More

Geiger oder Fiedler, Roth oder Weiß

Der fünfte Band des Deutschen Familiennamenatlas behandelt Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Freiburg haben den fünften Band des Deutschen Familiennamenatlas veröffentlicht. Er behandelt die Gruppe der Berufs- und Übernamen – also die Entstehungsmotivation der Namen durch den Beruf und persönliche Merkmale wie etwa die körperliche Erscheinung eines Menschen. Während andere Bände die Bildung von Familiennamen anhand anderer Namen, zum Beispiel anhand von Rufnamen oder Städtenamen, zum Thema haben, beruhen die Familiennamen im fünften Band auf Substantiven, Adjektiven oder Verben, wie sie in der gesprochenen Sprache des späten Mittelalters in Gebrauch waren. Damit stellt der Band den Wissenschaftlern zufolge ein neues Grundlagenwerk für die Sprachgeschichte dar.

(more…)

Read More

A cultural look at moral purity: wiping the face clean

Toronto, ON – Moral people have a pure heart. Immoral acts feel dirty. Expressions that describe morality in terms of purity abound in English and numerous other languages. The idea is rooted in religions around the world as well. For example, ritual purification of the physical body symbolizes moral purification, from baptism of Christianity and mikvah of Judaism, to ablution of Islam and Buddhism, to bathing in the Ganges of Hinduism and amrit of Sikhism. Across human societies, bodily purity seems deeply intertwined with morality. Does it imply that the morality-purity link is a universal psychological phenomenon? (more…)

Read More

„Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta“: Ein Märchen über die Wahrheit

Beim Schulausflug auf den Potsdamer Telegrafenberg läuft Alice einem weißen Kaninchen hinterher – und rutscht in den Lüftungsschacht des Supercomputers eines Klimaforschungs-Instituts. Es folgt eine Reise durch die virtuelle Welt der Rechenmodelle, vom tropischen Regenwald bis ins stille Eis der Antarktis. So ungewöhnlich beginnt eine neue Veröffentlichung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, frei nach Lewis Carrolls philosophischem Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“. Mehr als 50 Wissenschaftler des Hauses lieferten Hintergründe und Expertisen für das jetzt auf der Buchmesse Leipzig vorgestellte und im Buchhandel erhältliche Werk von Margret Boysen. (more…)

Read More