Category Archives: Culture

Moscheen-Bau boomt in Kirgisistan

Doktorandin des Sonderforschungsbereichs „RessourcenKulturen“ an der Universität Tübingen untersucht die Rückkehr des Islam in einem Land im Umbruch

Der Islam erlebt in Kirgisistan eine Revitalisierung: Seit die ehemalige Sowjetrepublik 1991 unabhängig wurde, kam es zu einem regelrechten „Boom“ im Moscheenbau, von insgesamt 39 Moscheen im Jahr 1990 stieg die Zahl auf geschätzte 2300. Zudem wachse das Bedürfnis nach Ausübung einer gemäßigten Form des Islam vor allem bei Kirgisen in der Altersgruppe zwischen 20 und 40 Jahren, so das Ergebnis einer Feldstudie im Tübinger Sonderforschungsbereich „RessourcenKulturen”. Die Doktorandin Yanti Hölzchen hatte ein Jahr lang untersucht, welche Rolle die Religion in der Umbruchphase spielt, in der sich das Land derzeit befindet.
(more…)

Read More

No joke: Blondes aren’t dumb, science says

New national study refutes damaging stereotype

COLUMBUS, Ohio – The “dumb blonde” stereotype is simply wrong, according to a new national study of young baby boomers.

The study of 10,878 Americans found that white women who said their natural hair color was blonde had an average IQ score within 3 points of brunettes and those with red or black hair. (more…)

Read More

Mit Flüchtlingen reden – auf Französisch

Zum Tag der Frankophonie im März organisierte der Frankreich-Schwerpunkt in der Claudiana eine Begegnung mit frankophonen Flüchtlingen. Ein zahlreich erschienenes Publikum – darunter eine halbe Schulklasse mit ihrer Lehrerin – ergriff die Gelegenheit, konkrete Menschen mit ihren konkreten Einzelschicksalen zu erleben. (more…)

Read More

Culture wars, Christianity at heart of UW political scientist Mark Smith’s book ‘Secular Faith’

Mark A. Smith is a University of Washington professor of political science and adjunct professor of comparative religion. He is the author of “Secular Faith: How Culture Has Trumped Religion in American Politics,” published in September by University of Chicago Press. He answered a few questions about his book for UW Today.

What’s the concept behind this book? (more…)

Read More

Network Poised to Remodel Human Rights Activism

Inspired by his work in the classroom and his activism around the globe addressing human rights abuses, UA faculty member Bill Simmons launched GlobalHumanRightsDirect.com.

It doesn’t take more than a quick glance at news headlines to see that human rights are compromised in every part of the globe. (more…)

Read More

Die Nacht wird zum Tag

Die fast ständige Verfügbarkeit von Licht ist heute selbstverständlich. Überwachungsinstrument, Herrschaftsinszenierung, Werbemittel: Die Entwicklung von Licht seit der Neuzeit ist für den Westen gut erforscht. Nun sollen Lücken geschlossen werden. Wie sich die Beleuchtung des öffentlichen Raums historisch entwickelt hat, erforscht Ute Hasenöhrl. (more…)

Read More

Imperien im Kommen

Die Sowjetunion, das Imperium Romanum, das Großreich Dschingis Khans oder die Habsburgermonarchie – sie alle haben eines gemeinsam: Sie waren Großreiche, sogenannte Imperien. Robert Rollinger, Professor am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, beschäftigt sich mit dem Aufstieg und Zerfall von Imperien sowie deren aktueller Bedeutung im Kontext ihrer historischen Wurzeln. (more…)

Read More

The psychology behind religious belief

Researcher says religion fulfills 16 basic human desires

COLUMBUS, Ohio – Throughout history, scholars and researchers have tried to identify the one key reason that people are attracted to religion.

Some have said people seek religion to cope with a fear of death, others call it the basis for morality, and various other theories abound. (more…)

Read More