Blog

Zahnmedizin ist 5000 Jahre älter als gedacht

Der älteste Nachweis für einen zahnmedizinischen Eingriff zur Behandlung von Karies stammt aus dem Jungpaläolithikum, wie Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, der Universität Bologna sowie der Universität Ferrara in einer Studie herausfanden, die heute im Fachjournal Scientific Reports erscheint. Das Forscherteam untersuchte den kariösen Backenzahn eines 14.000 Jahre alten männlichen Individuums, dessen Überreste 1988 in der Felshöhle von Riparo Villabruna in den venezianischen Dolomiten, Norditalien, gefunden wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass das Loch im Zahn mit einer sehr kleinen spitzen Steinklinge bearbeitet wurde, um infiziertes Gewebe zu entfernen. Der Nachweis ist somit rund 5.000 Jahre älter, als die in Pakistan entdeckten Backenzähne mit Bohrlöchern aus dem Neolithikum. (more…)

Read More

Which is most valuable: Gold, cocaine or rhino horn?

According to study co-authored by UCLA ecologist, the answer is devastating news for Earth’s largest animals

Many of the world’s largest herbivores — including several species of elephants, rhinoceroses, hippopotamuses and gorillas — are in danger of becoming extinct. And if current trends continue, the loss of these animals would have drastic implications not only for the species themselves, but also for other animals and the environments and ecosystems in which they live, according to a new report by an international team of scientists. (more…)

Read More

Weltrekord für Elektronen-Kameras: Physiker filmen Kristallschwingungen mit Aufnahmezeit von unter einer billionstel Sekunde

Es ist eine der schnellsten Kameras der Welt: Einer Forschungsgruppe der Universität Kassel sind Aufnahmen von Kristallschwingungen von unter einer billionstel Sekunde Dauer gelungen. Die Physikerinnen und Physiker arbeiteten dafür nicht mit Licht, sondern mit Elektronen. Die Ergebnisse wurden jetzt in einem renommierten Fachjournal veröffentlicht. (more…)

Read More

Robots, computers, humans

Conference explores ethical concerns as technology advances

The recent human-computer romance movie Her and the 1940s-era I, Robot series of short stories may have seemed far-fetched to audiences, but, according to philosophers who have considered the issue, similar situations may not be far in our future. (more…)

Read More

Madl, Gitsche oder Diandl?

Im Tiroler Dialektarchiv lagert ein sprachlicher Schatz: Seit den 1970ern waren Innsbrucker Germanistinnen und Germanisten unterwegs und haben Dialekte aufgezeichnet. Die Vielfalt an Tiroler Dialekten, die dort gesammelt wurde, wird jetzt in einer digitalen Karte festgehalten. Dabei hilft eine neue Computer-Schriftart bei der Darstellung der Lautung. (more…)

Read More

Frankfurt: Stadtnatur im Wandel

Die Artenvielfalt der Pflanzen und Schmetterlinge in Frankfurt hat in den letzten 200 Jahren abgenommen, die Fischbestände dagegen erholen sich wieder und zahlreiche neue Tier- und Pflanzenarten fühlen sich infolge der klimatischen Erwärmung in der hessischen Großstadt wohl. Auf knapp 300 Seiten wird die Veränderung der Flora und Fauna Frankfurts in dem heute neu erschienenen Band der Kleinen Senckenberg-Reihe „Stadtnatur im Wandel – Artenvielfalt in Frankfurt am Main“ anschaulich vorgestellt. Senckenberg lädt am 18. Juli interessierte Frankfurter zu einem geführten Spaziergang an der Wörthspitze ein, um die Artenvielfalt der Mainmetropole kennenzulernen. (more…)

Read More

Ecosystem Metaphor May Apply to Humans

UA researchers have attracted the attention of the Department of Defense by looking at how organizational ecology may relate to human networks — and even to terrorist organizations.

The world today is more intimate and tightly wound together than ever before. Organizations are linked together in a variety of ways, allowing relationships to form and resources to be exchanged. (more…)

Read More