Blog

Seen auf höchstem Niveau

Hochgebirgsseen sind nicht nur in den Alpen, sondern weltweit wichtige und bisher noch wenig erforschte Ökosysteme. Ruben Sommaruga, Professor am Institut für Ökologie, hat Seen in den Alpen, in Chile und in Äthiopien untersucht und miteinander verglichen. (more…)

Read More

Chemistry on the Edge: Study Pinpoints Most Active Areas of Reactions on Nanoscale Particles

Experiments at Berkeley Lab confirm that structural defects at the periphery are key in catalyst function

Defects and jagged surfaces at the edges of nanosized platinum and gold particles are key hot spots for chemical reactivity, a team of researchers working at the Department of Energy’s Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) and the Hebrew University of Jerusalem in Israel confirmed with a unique infrared probe. (more…)

Read More

Neuer Ansatz in der Behandlung von Entzündungen

Tübinger Forscher identifizieren ein Protein als wichtige „Stellschraube“ im Entzündungsgeschehen – Krebsmedikament könnte zur Therapie als Hemmstoff eingesetzt werden

Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen haben gemeinsam mit Kollegen aus Deutschland und den USA ein Protein als wichtige „Stellschraube“ für die Entstehung von Entzündungen im menschlichen Körper genauer identifiziert. Wie Professor Alexander Weber aus der Abteilung Immunologie des Interfakultären Instituts für Zellbiologie berichtete, wird das Protein mit der Bezeichnung Brutons Tyrosinkinase, kurz BTK, bei der Aktivierung des Entzündungsgeschehens im menschlichen Körper eingeschaltet und spielt somit bei der anschließenden Entfaltung der Entzündung eine wesentliche Rolle. (more…)

Read More