Blog

Mikroplastik in der Umwelt: Von der Nanoforschung lernen

Plastik und Mikroplastik – also zu kleinen Partikeln zerriebener Kunststoff – sind heute als Abfallprodukte in der Umwelt weit verbreitet. Die Forschung beginnt erst ihren Einfluss auf die Ökosysteme zu verstehen. UmweltgeowissenschafterInnen um Thilo Hofmann von der Universität Wien haben nun gezeigt, was man aus der Nanoforschung für die Analyse und Expositionsbewertung von Mikroplastik lernen kann und welche Fehler nicht wiederholt werden sollten. Ihre Studie erschien heute als Feature in der renommierten Fachzeitschrift “Environmental Science & Technology”. (more…)

Read More

Wikinger sind die neuen Helden

Archäologin untersucht im Sonderforschungsbereich „RessourcenKulturen“ der Universität Tübingen den Wandel der Wikinger-Begeisterung zur globalen Marke

Wikinger sind die neuen Helden der Gegenwart: Im vergangenen Jahrzehnt ist ein regelrechter „Viking Hype“ entstanden, der ‚den Wikinger‘ zur globalen Marke gemacht hat, wie Dr. Nina Nordström vom Sonderforschungsbereich RessourcenKulturen (SFB 1070) der Universität Tübingen in ihrer Forschung dokumentiert. (more…)

Read More

The Hidden Inferno Inside Your Laser Pointer

Two UA physicists have discovered that basic concepts such as “hot” or “cold” apply to any system, even those far from equilibrium. Challenging established wisdom, the findings could possibly inform the design of future microelectronic devices and help bring some order around fundamental concepts in thermodynamics. (more…)

Read More

Q&A: New CPIRT director on lung infections, antibiotics, and climate change

This summer, the new Yale Center for Pulmonary Infection Research and Treatment (CPIRT) held its first meeting, with the goal of breathing fresh air into the science of lung infection. Conceived by associate professor Dr. Charles Dela Cruz as a cross-disciplinary hub for investigators, CPIRT brings together innovative minds from basic, translational, and clinical research areas across Yale. The center’s ultimate aim is to develop better treatments for both acute and chronic ailments — from pandemic flu to emphysema — that are affected by lung infections. (more…)

Read More