Blog

A new standard in robotics

On the wall of Aaron Dollar’s office is a poster for R.U.R. (Rossum’s Universal Robots), the 1920 Czech play that gave us the word “robot.” The story ends with the nominal robots seizing control of the factory of their origin and then wiping out nearly all of humanity. Dollar, fortunately, has something more cheerful in mind for the future of human-robot relations. (more…)

Read More

Labo­rato­rium der Natur

Ob als Tee, Auszug oder Salbe – Pflanzen spielen in der Volksmedizin eine wichtige Rolle. Innsbrucker Pharmazeutinnen und Pharmazeuten nutzen dieses Wissen und versuchen, im Rahmen eines nationalen Forschungsnetzwerkes neue Wirkstoffkandidaten gegen Entzündungen zu finden. (more…)

Read More

Die Nacht schützen

Forschungsnetzwerk veröffentlicht Empfehlung gegen “Lichtverschmutzung”

Lichterketten, Straßenlaternen und Werbe-Displays: Gerade im Dezember erhellen wir die dunkle Jahreszeit mit Außenbeleuchtung. Dass diese uns nicht nur in eine weihnachtliche Stimmung versetzt, sondern auch negative Folgen für Mensch und Natur haben kann, ist bereits länger bekannt. Ein internationales ForscherInnenteam mit Beteiligung von Thomas Posch, Astrophysiker an der Universität Wien, hat nun Leitlinien für die Außenbeleuchtung veröffentlicht. Diese sollen dazu beitragen, Licht in unseren Städten künftig nachhaltiger einzusetzen – zum Wohle von Mensch und Umwelt.

(more…)

Read More

Plate tectonics

Geology professor’s study of olivine provides new data set for understanding plate tectonics

Plate tectonics, the idea that the surface of the Earth is made up of plates that move apart and come back together, has been used to explain the locations of volcanoes and earthquakes since the 1960s. (more…)

Read More

Schwank­ende Pegel

Die Entwicklung des Meeresspiegels ist ein vielfältiges Zusammenspiel verschiedenster Faktoren und eine der folgenschwersten Konsequenzen des Klimawandels. Die Ozeanografin Kristin Richter vom Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften will die natürlichen und menschlich verursachten Einflussfaktoren in unterschiedlichen Regionen unserer Erde verstehen. (more…)

Read More