Blog

Ein weiteres Puzzlestück bei der Entwicklung von Leberkrebs identifiziert

ForscherInnen entdecken überraschende Rolle eines Botenproteins in Tumorzellen

Manuela Baccarini und ihr Team an den Max F. Perutz Laboratories (MFPL) der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien sind in der Entschlüsselung jener Mechanismen, die dem Leberkrebs zugrunde liegen, einen Schritt weiter gekommen. Mit “RAF1” identifizierten sie ein Protein, das normalerweise die Entwicklung von Krebs fördert, bei Leberkarzinomen aber den gegenteiligen Effekt hat: Bei gewissen Zelltypen bremst RAF1 das Wachstum der Tumorzellen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift “Nature Communications” veröffentlicht.

(more…)

Read More

Licht im dunklen Universum

Mit einer Förderung von zwei Millionen Euro will der Physiker Marc Schumann die Suche nach Dunkler Materie voranbringen

Sie macht etwa 25 Prozent des Weltalls aus und hält wie ein kosmischer Klebstoff einzelne Galaxien und ganze Galaxienhaufen zusammen – dabei hat sie noch nie jemand direkt gesehen: Dunkle Materie gehört zu den größten Geheimnissen des Universums. (more…)

Read More

Wege und Umwege

Der Frage, ob ein ganzes Leben in einen Koffer passt, mussten sich unzählige Menschen vor ihrer Migration in ein neues fernes Land stellen. Erol Yildiz, Professor am Institut für Erziehungswissenschaft und seine Mitarbeiterin Miriam Hill haben länderübergreifend die Lebensstrategien von Migrationsfamilien untersucht. (more…)

Read More