Blog

Exploring the secret life of house sparrows with the aid of a 3D printer

Since it was introduced to North America in the late 19th century, the house sparrow has received little love. “Nothing can be urged in its favor,” declared an 1891 editorial in the New York Times. A few years later, the same newspaper deemed the birds “rats in the air.” Adding insult to injury, the International Union for Conservation of Nature has long kept the house sparrow on its unceremonious list of species of “least concern.” (more…)

Read More

Invasion der Arten

Neues Modell klärt globale Muster der Ausbreitung nichtheimischer Arten

Immer mehr Pflanzen- und Tierarten werden durch den Menschen weltweit in neue Regionen eingeschleppt. Bislang war unklar, wie die globalen Ströme der Ausbreitung verlaufen. Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung von Franz Essl vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien konnte zeigen, dass die Ausbreitungsströme in Kombination von weltweiten Handelsflüssen und der Verteilung der Arten sehr gut nachvollziehbar sind. Die Wissenschafter kommen zu dem Schluss, dass die Ausbreitung von nichtheimischen Arten grundsätzlich einfachen Gesetzen folgt.

(more…)

Read More

Zuschnappen, verdauen, atmen

Wissenschaftler zeigen, dass die Venusfliegenfalle Stickstoff-Verbindungen ihrer Beute zur Energiegewinnung einsetzt

Die Venusfliegenfalle fängt Insekten nicht nur, um an wertvolle Nährstoffe zu gelangen: Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Heinz Rennenberg und Lukas Fasbender vom Institut für Forstwissenschaften der Universität Freiburg hat nachgewiesen, dass die fleischfressende Pflanze aus ihrer Beute auch Energie gewinnt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse im Fachjournal „New Phytologist“ vorgestellt.

(more…)

Read More

Hoch wirksamer Malaria-Impfstoff erfolgreich getestet

Tübinger Wissenschaftler erreichen Impfschutz von bis zu 100 Prozent – Lebendimpfstoff unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt

In einer klinischen Studie mit einem neuen Impfstoff gegen Malaria haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen einen Impfschutz von bis zu 100 Prozent erreicht. (more…)

Read More