Author Archives: Guest Post

Misleading mineral may have led to overestimate of water in moon

Discovery of hydrogen-rich apatite in lunar rocks hinted at more watery past. Think again, says UCLA’s Jeremy Boyce.

The amount of water present in the moon may have been overestimated by scientists studying the mineral apatite, says a team of researchers led by Jeremy Boyce of the UCLA Department of Earth, Planetary and Space Sciences.

Boyce and his colleagues created a computer model to accurately predict how apatite would have crystallized from cooling bodies of lunar magma early in the moon’s history. Their simulations revealed that the unusually hydrogen-rich apatite crystals observed in many lunar rock samples may not have formed within a water-rich environment, as was originally expected. (more…)

Read More

Nachholbedarf im Wolfsmanagement

Bundesländer sind nicht ausreichend auf den Rückkehrer vorbereitet

30. April 2014 – 150 Jahre nach seiner Ausrottung ist der Wolf nach Deutschland zurückgekehrt: In sechs Bundesländern leben inzwischen wieder dauerhaft Wölfe, in 13 wurde er seit dem Jahr 2000 mindestens einmal nachgewiesen. „Wölfe sind Langstreckenläufer. Innerhalb weniger Tagesmärsche können sie jeden Punkt in Deutschland erreichen. Daher sollte man 14 Jahre nach der Rückkehr des Wolfes davon ausgehen, dass sich jedes Bundesland auf ihn eingestellt hat“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (more…)

Read More

DIW-Konjunkturbarometer April 2014: Kräftige Aufwärtsbewegung nur vorübergehend gedämpft

Die deutsche Wirtschaft dürfte im ersten Vierteljahr mit gut 0,7 Prozent kräftig gewachsen sein; dies zeigt das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) unverändert an. Für das zweite Quartal deutet das Barometer jedoch auf eine Abkühlung der Dynamik hin. Die schwächere Entwicklung im laufenden Quartal hängt dabei vor allem mit einer Normalisierung der Bauproduktion zusammen, die zum Jahresauftakt durch den milden Winter kräftig angekurbelt worden war. „Auch abgesehen vom Baugewerbe hat die Industrie die Produktion merklich ausgeweitet“, so DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner. „Angesichts der nach wie vor guten Unternehmensstimmung ist nur mit einer leichten und vorübergehenden Abkühlung zu rechnen.“ Entsprechend erwarten die Berliner Konjunkturforscher für das zweite Quartal ein solides Wachstum von 0,4 Prozent. (more…)

Read More

Bei befürchteter Strafe steigt die Kooperationsbereitschaft

Menschen neigen dazu, einander zu helfen – zumindest wesentlich öfter und stärker als Tiere. Warum das so ist, haben Innsbrucker Ökonomen untersucht. In einem Aufsatz für das Fachjournal PNAS zeigen sie nun: Die Bereitschaft zur Kooperation ist dann hoch, wenn Menschen bei Nicht-Kooperation Strafen befürchten.

Für die Kooperationsbereitschaft von Menschen sind soziale Normen verantwortlich, das ist in der Literatur unbestritten. Diese Normen sorgen auch dafür, dass Menschen, anders als die meisten Tiere, auch Personen helfen, die genetisch nicht mit ihnen verwandt sind und die sie mitunter nicht einmal kennen. Dr. Daniela Glätzle-Rützler, Mag. Philipp Lergetporer und Mag. Silvia Angerer vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck haben sich unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Matthias Sutter nun die Kooperationsbereitschaft von Kindern in Experimenten angesehen. Teilgenommen haben rund 1.100 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren aus Meran in Südtirol. Das Ergebnis: Allein schon die Befürchtung von Strafe reicht, um die Kooperationsbereitschaft zu steigern. (more…)

Read More

A new twist for better steel

In steel making, two desirable qualities — strength and ductility — tend to be at odds: Stronger steel is less ductile, and more ductile steel is not as strong. Engineers at Brown University, three Chinese universities, and the Chinese Academy of Sciences have shown that when cylinders of steel are twisted, their strength is improved without sacrificing ductility. (more…)

Read More

NABU klagt gegen Offshore-Windpark Butendiek

Die letzte Chance, eine ökologische Katastrophe zu verhindern

28. April 2014 – Der NABU hat am 17. April nach Umweltschadensgesetz gegen den Bau des Offshore-Windparks Butendiek Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingelegt. Grund für die Klage ist, dass der Umweltverband durch den Windpark Schäden bei streng geschützten Meeresvögeln und Schweinswalen befürchtet. (more…)

Read More

IBM Debuts Enterprise Cloud Marketplace with Global Partner Ecosystem

Launches Single Online Destination for Cloud Innovation

LAS VEGAS – 28 Apr 2014: IBM today launched a new cloud marketplace that brings together IBM’s vast portfolio of cloud capabilities and new third-party services in a way that delivers a simple and easy experience for three key user groups within the enterprise – developers, IT managers and business leaders to learn, try, and buy software and services from IBM and its global partner ecosystem. (more…)

Read More