Author Archives: Guest Post

Noch schärfer

Im Fotoapparat, Handy oder im Auto begleiten Bildsensoren das tägliche Leben. Probleme wie Unschärfe oder sichtbare Pixel in der Nahaufnahme konnten bisher noch nicht gelöst werden. Eine völlig neue Pixelstruktur soll Farbrauschen deutlich reduzieren und die Bildqualität verbessern. Thomas Ußmüller, Professor am Institut für Mechatronik, hat einen kombinierten Farbpixel erfunden. (more…)

Read More

Two Americas: Seniors are getting healthier but most gains go to high-income whites

ANN ARBOR — Older Americans report feeling dramatically healthier than they did 14 years ago but that good health isn’t evenly distributed, with much of the gain going to the wealthiest, most highly educated and whites. (more…)

Read More

Princeton researchers show how the brain breaks down events

Research by Princeton University neuroscientists provides a new framework for understanding how the experience of life is accumulated, stored and recalled by the human brain.

When you go about your day, you’re continuously assaulted with visual, auditory and other sensory information,” said Christopher Baldassano, an associate research scholar at the Princeton Neuroscience Institute (PNI). “We don’t try to understand our world as the continuous stream that’s coming in, but we break it up into pieces we can understand and remember. The goal of this research was to look for the signatures of this kind of activity.” (more…)

Read More

Humor hilft heilen

Eckart von Hirschhausen spricht an der Universität Tübingen zu den Möglichkeiten der positiven Psychologie im Gesundheitswesen ‒ Erlös geht an Stiftung sowie Forschungsprojekt zu Depressionen

Wenn Menschen ernsthaft erkranken, setzt sich ein professionelles medizinisches Räderwerk in Gang: Laboruntersuchungen, der Einsatz von High-End-Geräten, hochwirksame Medikamente. Kann man in einer solchen Lebenssituation ernsthaft an gute Laune denken? Man kann nicht nur, man sollte sogar! Eine positive Stimmung fördert den Genesungsprozess wie zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zeigen, die von der Stiftung „Humor hilft heilen“ des Entertainers Dr. Eckart von Hirschhausen gefördert werden. (more…)

Read More

Indirekte Emissionen von Wind und Sonnenenergie kein Hindernis für Dekarbonisierung des Energiesektors

Auch kohlenstoffarme Technologien wie Wind- und Solarenergie oder Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) bei fossilen Kraftwerken unterscheiden sich noch stark in den Treibhausgas-Emissionen, die im gesamten Lebenszyklus entstehen. Das ist das Ergebnis einer umfassenden neuen Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature Energy veröffentlicht wurde. (more…)

Read More

A sweeter way to make green products

Researchers invent novel process for extracting sugars from wood

The shampoo you washed your hair with this morning. The balloons for the party. Refrigerators and sunglasses, medicine and mosquito repellent, guitar strings and fishing lures. These — and thousands of other products we use every day  — contain chemicals made from petroleum. But researchers at the University of Delaware can now offer manufacturers a much sweeter alternative to this fossil fuel. (more…)

Read More

Wissenschaftler entwickeln Anlage zu besseren Regulierung von Blindstrom in Stromnetzen

Zwei Wissenschaftler der Uni Kassel wollen eine 80 Jahre alte Technik nutzen, um mehr Erneuerbare Energien in die Stromnetze einspeisen zu können. Die Forscher vom Fachgebiet Elektrische Energieversorgungssysteme entwickeln einen neuen Typ sogenannter Kompensationsanlagen, mit denen die Blindleistung in Netzen reguliert wird. (more…)

Read More