Author Archives: Guest Post

Prähistorische Frauen hatten kräftigere Arme als heutige Spitzensportlerinnen

ForscherInnen an der University of Cambridge und der Anthropologe Ron Pinhasi von der Universität Wien haben in einer neuen Studie die Knochen von prähistorischen Frauen mit jenen von heute lebenden verglichen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die körperliche Routinearbeit von Frauen, die zur Zeit der Entstehung der Landwirtschaft lebten, strapaziöser war als die körperlichen Anforderungen an heutige Spitzensportlerinnen. Diese “versteckte” Geschichte der Frauenarbeit über mehrere Millennien erscheint aktuell in “Science Advances”. (more…)

Read More

Brixental: Klimafaktor Almwirtschaft

Klimawandel und regionale Auswirkungen: Am Beispiel des Brixentales zeigten Innsbrucker Wissenschaftler, wie sich Temperaturzunahme und Trockenheit gemeinsam mit verändertem Waldmanagement auf die Hydrologie eines Gebirgstales auswirken können. Fazit: Ein Aufrechterhalten von bewirtschafteten Almen könnte manche negativen Konsequenzen des Klimawandels abmildern. (more…)

Read More

Computer programming languages can impact science and thought

Knowledge Lab project to investigate programming features and data science environments

For decades, fierce debates have raged over the benefits of different programming languages over others: Java vs. C++; Python vs. Ruby; Flask vs. Django. While often waged with fervor by computer scientists and programmers, these debates tend to rely on anecdotal evidence, with very little rigorous comparison of programming approaches or the larger question of how software may augment human thinking. (more…)

Read More

Assessing Regional Earthquake Risk and Hazards in the Age of Exascale

Berkeley Lab researchers lead development of a workflow to accurately predict ground movement and its impact on structures

With emerging exascale supercomputers, researchers will soon be able to accurately simulate the ground motions of regional earthquakes quickly and in unprecedented detail, as well as predict how these movements will impact energy infrastructure—from the electric grid to local power plants—and scientific research facilities. (more…)

Read More

Brexit kostet britische Volkswirtschaft 300 Millionen Pfund wöchentlich

Wissenschaftler berechnen direkte Auswirkungen des geplanten EU-Ausstiegs auf die Wirtschaftskraft

Der Brexit kommt die britische Volkswirtschaft teuer zu stehen: Nach Berechnungen von Wirtschaftswissenschaftlern hat der geplante Ausstieg aus der EU bereits einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 1,3 Prozent bewirkt. (more…)

Read More

Teeth-whitening kit developed by Mizzou spin-off company

FDA-registered product uses technology, engineering science and is manufactured at Columbia company

COLUMBIA, Mo. – On the outside, Novashine looks like an ordinary teeth-whitening kit that consumers use every day. However, the kit, developed by a team of University of Missouri engineers, uses a specialized teeth-whitening gel specially made for ease of use that capitalizes on technology users probably already have on hand—the user’s smartphone. (more…)

Read More

Dinner in the Dark – ein delikates Wechselspiel der Mikroorganismen

TiefseeforscherInnen entdecken unbekannte Komponente im marinen Stickstoffkreislauf

Mikroorganismen, die in der Tiefsee gelösten anorganischen Kohlenstoff fixieren, haben einen wesentlichen Einfluss auf den globalen Kohlenstoffkreislauf. Die Vielfalt der Mikroorganismen und deren Energiequellen sind selbst nach Jahrzehnten der Tiefseeforschung ein wissenschaftliches Rätsel. (more…)

Read More