Technology

AT&T And IBM Join Forces To Deliver New Innovations For The Internet of Things

Cities, Utilities and Other Industries to Benefit from Interconnected, Intelligent Devices

ARMONK, NY and DALLAS, TX – 18 Feb 2014: AT&T* and IBM today announced a new global alliance agreement to develop solutions that help support the “Internet of Things.”  The companies will combine their analytic platforms, cloud, and security technologies with privacy in mind to gain more insights on data collected from machines in a variety of industries. (more…)

Read More

Einmalige Windkanalversuche für langsamere Anflüge

Langsamere Anflüge führen zu weniger Lärm. Wie langsam, steil und damit leiser ein heutiges Verkehrsflugzeug seinen Zielflughafen anfliegen kann, bestimmt das sogenannte Hochauftriebssystem mit seinen ausfahrbaren Landeklappen an den Tragflächen. Ebenso hilfreich: Langsamere Flugzeuge können auf kürzeren Landebahnen aufsetzen. Um die Vorhersage der Hochauftriebsleistung in Computermodellen und im Windkanalversuch deutlich zu verbessern und zukünftig langsameren und leiseren Anflügen den Weg zu bereiten, forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Airbus und dem Europäischen Transsonischen Windkanal ETW im Dreischritt von Flugversuchen, Windkanalversuchen und Computersimulationen. Anfang Februar fanden im Rahmen des Projekts HINVA (High Lift Inflight Validation) bisher einmalige kryogene Windkanalversuche bei Tiefsttemperaturen im Kölner ETW statt. Mit Lasermesstechnik und anderen fortschrittlichen Messverfahren detektierten die Forscher in bisher unerreichter Genauigkeit die Strömungszustände an einem Airbus A320 mit ausgefahrenen Landeklappen unter realen Flugbedingungen. Die Forscher haben eigens für die Versuche ein hochpräzises Windkanalmodell gebaut. Grundlage waren vorangegangene Strömungsmessungen bei Flugversuchen mit dem DLR-Forschungsflugzeug A320 ATRA. (more…)

Read More

Anpassung an Klimawandel: Modellregion Nordhessen zeigt Wege auf

Die Anpassung an den aufziehenden Klimawandel ist eine immense Herausforderung. Doch sie ist möglich – wie, das zeigt Nordhessen als Modellregion. Die Ergebnisse des Verbundprojekts KLIMZUG liegen nun als Buch vor.

Nordhessen in der näheren Zukunft: Auf vielen Äckern stehen Energiepflanzen, die zwei Ernten im Jahr ermöglichen und dabei ganzjährig den Boden bedecken. Trotz gestiegener Temperaturen und häufiger Unwetter schützen sie das Erdreich so vor Erosion. In den Wäldern durchmischen neue, robuste Baumarten wie Douglasie oder Küstentanne vormalige Monokulturen, in den Städten sorgen zusätzliche Grünflächen für Frischluft und Kühle. Wirtschaftsgüter werden gebündelt von Elektrolastkraftwagen verteilt, um Schadstoffe zu vermeiden, öffentliche Gebäude sind gegen allzu große Hitzeeinwirkung abgeschirmt. (more…)

Read More

Britta Haßelmann: „Deutschland darf in der NSA-Affäre nicht auf die Rolle des Opfers reduziert werden“

Nach der Bundestagsdebatte um ein No-Spy-Abkommen mit den USA beantragte die Opposition einen Untersuchungsausschuss zur parlamentarischen Aufarbeitung der NSA-Affäre. Am 31. 01. 2014 hat nun die Regierungskoalition dazu einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Wie weitreichend der Vorschlag der Großen Koalition ist, erklärt, nach Petra Sitte von der Linkspartei, die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Britta Haßelmann im Interview.

politik-digital.de:Am 31. Januar hat die Große Koalition einen Vorschlag zur Einsetzung eines NSA-Untersuchungsausschusses vorgelegt. Wie schätzen Sie diesen Vorschlag generell ein? Welche Kritikpunkte gibt es aus Ihrer Sicht? (more…)

Read More

ANALYSIS: small is beautiful when it comes to flood protection

As a series of unprecedented storms continue to wreak havoc on the country, Dr Angela Connelly, from The University of Manchester who has just completed research into innovative new flood technologies, argues we can no longer rely on large scale flood defences

“The appalling storms battering Britain are bringing flood misery to people living in many parts of the country. But when the clean-up really does start, those people so badly affected will want to know if there is more that can be done to deal with future threats. Long term actions may be some way off, but these are important questions which should be raised now, particularly in light of David Cameron’s commitment to offer 5, 800 households up to £5000 to make their homes more resilient. (more…)

Read More

Satellite tracking identifies Atlantic Ocean risk zones for leatherback turtles

The last large populations of the leatherback turtle are at risk because their migratory routes in the Atlantic Ocean clash with the locations of industrial fisheries, a new study shows.

Researchers used data from satellite transmitters attached to the turtles to track their movements across the Atlantic Ocean. These movements were then overlapped with information on high pressure fishing areas to identify where the turtles are most susceptible to becoming entangled and where they may drown. (more…)

Read More

Personal Performance Coaching to Help You Reach Your Career Goals

Performance coaching isn’t just for businesses to help them increase their bottom dollar. Individual coaching is available to anyone that wants to further their career and reach their ultimate goals. Whether you are fresh out of college, starting a new job or a seasoned professional, performance coaching can take you to the next level in your career and give it the jumpstart it needs to get to the right track. (more…)

Read More

Black holes do not exist as we thought they did

On January 24, the journal Nature published an article entitled “There are no black holes.” 1 It doesn’t take much to spark controversy in the world of physics…But what does this really mean? In a brief article published on arXiv, a scientific preprint server, Stephen Hawking proposed a theory of black holes that could reconcile the principles of general relativity and quantum physics. (more…)

Read More