Technology

Illegale Jagd auf Elefanten in Ostafrika

Internationales Forscherteam hat Muster von Wilderei in Tansania aufgedeckt

Eine internationale Forschergruppe hat Luftaufnahmen eines Naturreservats in Ostafrika analysiert und dabei Muster der illegalen Jagd auf Elefanten aufgedeckt. Die Analyse zeigt, dass sich auf dem Höhepunkt der Wilderei-Krise in Tansania von 2013 bis 2015 eine Häufung von Elefantenkadavern in der Nähe von drei Rangerstationen befand. Das lege an manchen Orten in der Region Ruaha-Rungwa eine Verbindung zwischen den Wilderern und Parkaufsehern nahe. (more…)

Read More

Winzige Weltenbummler: In Arktis und Antarktis leben die gleichen Bakterien

Geowissenschaftler vergleichen die Mikroorganismen beider Polarregionen

Obwohl Arktis und Antarktis an entgegengesetzten Polen der Erde liegen, weisen sie eine ähnliche Diversität an Bakterien und Kleinstlebewesen auf. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Tübingen, des EMBL Heidelberg und der Universität Konstanz. (more…)

Read More

Eine Nano-Uhr mit präzisen Zeigern

Einem internationalen Team von Forschern der Universitäten Wien, Duisburg-Essen und Tel Aviv ist es gelungen, ein Nano-Stäbchen kontrolliert in Rotation zu versetzen und somit als hochpräzisen Zeiger einer elektronischen Uhr zu verwenden. Mit Hilfe fokussierter Laserstrahlen kann das Team um Stefan Kuhn, James Millen und Markus Arndt von der Universität Wien ein Stäbchen mit einer Länge von etwa einem Tausendstel Millimeter in Vakuum einfangen, gegen die Schwerkraft zum Schweben bringen und gezielt in Rotation versetzen. (more…)

Read More

HoloLens experience provides unique look at one of Ford’s most iconic cars

It’s one of the most enduring legends in race car history.

After a business relationship between auto titans Henry Ford II and Enzo Ferrari soured in the early 1960s, Ford set a single-minded goal — to create a car that would beat Ferrari at the 24 Hours of Le Mans, one of the world’s most prestigious auto races. The result was the Ford GT40, a slick beauty that dominated Le Mans in 1966, taking the three top spots and winning the next three consecutive years as well. (more…)

Read More

Zweimal eine Million Euro

Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert Forschung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme der Universität Freiburg

Eine Million Euro für die neu eingerichtete Professur für Intelligente Netze, eine weitere Million für Forschungs- und Lehrprojekte am gesamten Institut: Die von dem Stifterehepaar Eva Mayr-Stihl und Robert Mayr gegründete Eva Mayr-Stihl Stiftung unterstützt das Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) in den kommenden zehn Jahren, um die Entwicklung neuer ingenieurwissenschaftlicher Kompetenzen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu fördern. (more…)

Read More