Category Archives: Science

Geiger oder Fiedler, Roth oder Weiß

Der fünfte Band des Deutschen Familiennamenatlas behandelt Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Freiburg haben den fünften Band des Deutschen Familiennamenatlas veröffentlicht. Er behandelt die Gruppe der Berufs- und Übernamen – also die Entstehungsmotivation der Namen durch den Beruf und persönliche Merkmale wie etwa die körperliche Erscheinung eines Menschen. Während andere Bände die Bildung von Familiennamen anhand anderer Namen, zum Beispiel anhand von Rufnamen oder Städtenamen, zum Thema haben, beruhen die Familiennamen im fünften Band auf Substantiven, Adjektiven oder Verben, wie sie in der gesprochenen Sprache des späten Mittelalters in Gebrauch waren. Damit stellt der Band den Wissenschaftlern zufolge ein neues Grundlagenwerk für die Sprachgeschichte dar.

(more…)

Read More

Karriere trotz Studienabbruch

Verbleib von Studienabbrechern untersucht

Ein Studienabbruch ist kein Hinderungsgrund, um dennoch Karriere zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt die Soziologin Nicole Tieben von der Graduiertenschule LEAD an der Universität Tübingen in einer Studie. Sie konnte zeigen, dass die Übergänge ins Erwerbsleben insgesamt unproblematisch verlaufen. Nach einer Orientierungsphase nimmt rund die Hälfte der Studienabbrecher ein weiteres Studium auf, das sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch erfolgreich beendet. Rund ein Viertel der endgültigen Studienabbrecherinnen und -abbrecher absolviert eine Berufsausbildung. (more…)

Read More

Tidal forces explain how an icy moon of Saturn keeps its ‘tiger stripes’

The persistence of the massive, explosive fissures on the surface of Saturn’s sixth-largest moon, Enceladus — despite the moon’s astoundingly frigid surface — have remained a mystery for 11 years. Researchers from Princeton University and the University of Chicago show, however, that the fissures could be kept active by the sloshing of water in the vast ocean that scientists suppose is beneath the moon’s thick ice shell. The findings could help provide a clear objective for future satellite missions to Enceladus, which scientists suspect could host life. (more…)

Read More

Q&A: Prof. John Cacioppo examines the profound power of loneliness

Loneliness is as close to universal as experiences come. Almost everyone has felt isolated, even rejected.

But the power of loneliness—its potential for causing depression and other serious health problems as well as its surprising role in keeping humans safe from harm—may be more profound than researchers had previously presumed, says neuroscience researcher John Cacioppo, the Tiffany and Margaret Blake Distinguished Service Professor in Psychology. (more…)

Read More