Category Archives: Science

Uns gefällt, was ExpertInnen gefällt – und was teuer ist

Kunstgeschmack beugt sich sozialen Faktoren

Ob Peter Paul Rubens oder Damien Hirst – über Kunst lässt sich trefflich streiten. Wissenschafter von der Fakultät für Psychologie der Universität Wien haben nun in einer Reihe von Experimenten nachgewiesen, dass der individuelle Kunstgeschmack auch von sozialen Faktoren abhängig ist. Die persönliche Bewertung von Kunst wurde davon beeinflusst, wem das Werk sonst noch gefällt – oder eben nicht. Und auch der Wert, den ein Gemälde am Kunstmarkt erzielt, bestärkte das subjektive Empfinden, wie sehr uns ein Kunstwerk anspricht. Die Studie wurde kürzlich im internationalen Journal “Psychology of Aesthetics, Creativity and the Arts” veröffentlicht.

(more…)

Read More

New Bacteria Groups, and Stunning Diversity, Discovered Underground

Berkeley Lab and UC Berkeley research also provides new clues about the roles of subsurface microbes in globally important cycles

One of the most detailed genomic studies of any ecosystem to date has revealed an underground world of stunning microbial diversity, and added dozens of new branches to the tree of life. (more…)

Read More

Ein molekularer Schalter für Leben, Fortpflanzung und Tod

“Bis dass der Tod uns scheidet” – diese Worte haben für den Meeresborstenwurm eine tiefere Bedeutung: Noch am Tag der Paarung, wenn sie Tausende befruchtete Eier ins Meer abgegeben haben, sterben die Elterntiere. Diese radikale “Alles-oder-nichts”-Strategie verdeutlicht ein allgemeines Prinzip: Weil Tiere nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung haben, benötigen sie Mechanismen, zu entscheiden, ob sie diese eher in Fortpflanzung oder in andere Funktionen wie Wachstum investieren. Forscher um Florian Raible von den Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien haben jenes Hormon entschlüsselt, das eine zentrale Rolle bei dieser Entscheidung spielt. Die Arbeit wird im Wissenschaftsmagazin eLife veröffentlicht. (more…)

Read More

UA Engineer Predicts Materials Failure From the Tiniest of Grains

Researcher Katerina Aifantis is probing mechanical processes at the nanoscale with a grant from the U.S. Department of Energy

Katerina Aifantis whose father was teaching her about negative numbers when she was 3 years old, started college at 16, earned a bachelor’s degree in engineering at 19 and a master’s degree in materials engineering at 20. (more…)

Read More

Secure passwords can be sent through your body, instead of air

Sending a password or secret code over airborne radio waves like WiFi or Bluetooth means anyone can eavesdrop, making those transmissions vulnerable to hackers who can attempt to break the encrypted code. (more…)

Read More

Klebstoffforschung: Biologische Klebstoffe für Wundheilung, Kosmetik und Co.

Was haben Salamander aus den nordamerikanischen Wäldern, Insekten aus Neuseeland und Zwergtintenfische aus Thailand gemeinsam? Sie alle produzieren Klebstoffe, um sich anzuheften, zu tarnen, zu verteidigen oder um Beute zu fangen. Im Rahmen eines neuen EU-Netzwerkprojekts werden ForscherInnen mit unterschiedlichem wissenschaftlichen Hintergrund diese und andere biologische Klebstoffe unter Laborbedingungen untersuchen und ihre Ergebnisse in neue bionische Klebstoffe für nützliche Anwendungen (Wundheilung, Gewebsregeneration, Lebensmittel, Kosmetik, Holzindustrie) einfließen lassen. Das Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie und die Universität Wien sind die österreichischen Projektpartner. (more…)

Read More