Category Archives: Science

Sozial­verhalten: „Auge um Auge“ kennt Grenzen

Viele von uns bestrafen Normverletzungen – etwa, wenn jemand Müll auf den Bahnsteig wirft. Wenn die Normverletzung extremer wird, steigen aber auch unsere Hemmungen, etwas gegen den Verursacher zu unternehmen. Das zeigen Forscherinnen und Forscher aus Innsbruck, Abu Dhabi und Köln in einem aktuell in Nature Communications erschienenen Aufsatz. (more…)

Read More

Resonance in Rainbow Bridge

University of Utah study listens to the natural bridge vibrate and sing

Utah’s iconic Rainbow Bridge hums with natural and man-made vibrations, according to a new University of Utah study, published September 21 in Geophysical Research Letters. The study characterizes the different ways the bridge vibrates and what frequencies and energy sources cause the rock structure to resonate. The vibrations are small, according to geology and geophysics professor Jeff Moore, but the study provides a baseline measure of the bridge’s structural integrity and shows how human activities can rattle solid rock. (more…)

Read More

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Was uns Meeresmücken über Frühaufsteher verraten

Der Mensch, aber auch viele andere Organismen haben innere Uhren. Solche Uhren ticken jedoch von Individuum zu Individuum anders. Daher sind manche Menschen zum Beispiel Frühaufsteher, während andere erst spät müde werden. (more…)

Read More

Neue Rekorde mit “Schrauben aus Licht” aufgestellt

Dem Forscherteam um Anton Zeilinger ist es gelungen, zwei neue Rekorde beim Experimentieren mit verdrehten Lichtteilchen aufzustellen. Zum einen konnten sie zeigen, dass die Verdrehung von Licht selbst über eine Distanz von 143 Kilometer aufrechterhalten bleibt, was zukünftige Datenübertragung revolutionieren könnte. Andererseits haben sie es in Zusammenarbeit mit australischen Wissenschaftern geschafft, einzelne Lichtquanten stärker zu verdrehen als je zuvor und diese zudem mit einem zweiten Teilchen zu verschränken. Auch diese Ergebnisse, veröffentlicht im renommierten Fachmagazin PNAS, weisen auf in Zukunft mögliche vergrößerte Speichermöglichkeiten auf einzelnen Lichtquanten hin. (more…)

Read More

The Supernova That Wasn’t: A Tale of 3 Cosmic Eruptions

Combining images taken with the Hubble Space Telescope over more than 20 years, a team of UA researchers has discovered that Eta Carinae, a very massive star system that has puzzled astronomers since it erupted in a supernova-like event in the mid-19th century, has a past that’s much more violent than they thought. The findings help rewrite the story of how this iconic and mysterious star system came to be and present a critical piece of the puzzle of how very massive stars die. (more…)

Read More