Category Archives: Science

Petersen, Gerhartz, Lenz

Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas befasst sich mit Familiennamen aus Rufnamen

Der sechste Band des Deutschen Familiennamenatlas (DFA) ist erschienen. 49 Kartenkomplexe dokumentieren Familiennamen, deren erste Namenträger nach dem Rufnamen ihres Vaters oder einer anderen Bezugsperson benannt wurden. „Der Band deckt erstmals systematisch und umfassend die räumlichen Beziehungen zwischen dem mittelalterlichen Rufnameninventar und dem Familiennamenbestand eines Landes auf”, erklärt Projektmitarbeiterin Dr. Kathrin Dräger, die Autorin des Bandes. (more…)

Read More

Himalayan powerhouses: how Sherpas have evolved superhuman energy efficiency

Sherpas have evolved to become superhuman mountain climbers, extremely efficient at producing the energy to power their bodies even when oxygen is scarce, suggests a new study led by University of Cambridge and UCL researchers, published in the Proceedings of National Academy of Sciences (PNAS). (more…)

Read More

Wissen für Afrika: Entwicklungshilfe mit Mathematik

Ein Mathematiker der Universität Kassel unterstützt afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit kostenlosen Seminaren zu Computeralgebra und Orthogonalen Polynomen. Das Projekt „Wissen für morgen“ soll die Wissenschaft und mittelbar auch die Wirtschaft auf jenem Kontinent voranbringen; es wird von der Volkswagenstiftung mit rund 200.000 Euro finanziert. (more…)

Read More

New form of carbon that’s hard as a rock, yet elastic, like rubber

Washington, DC— A team including several Carnegie scientists has developed a form of ultrastrong, lightweight carbon that is also elastic and electrically conductive. A material with such a unique combination of properties could serve a wide variety of applications from aerospace engineering to military armor. (more…)

Read More

LIGO detects colliding black holes for third time

UChicago scientists: Results help unveil diversity of black holes in the universe

The Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory has made a third detection of gravitational waves, providing the latest confirmation that a new window in astronomy has opened. As was the case with the first two detections, the waves—ripples in spacetime—were generated when two black holes collided to form a larger black hole. (more…)

Read More

Eine Frage des Nachschubs

Forscher decken die fundamentale Bedeutung der Biogenese von AMPA-Rezeptoren für die Leistungsfähigkeit des Gehirns auf

Dr. Aline Brechet, Dr. Jochen Schwenk und Prof. Dr. Bernd Fakler haben in Zusammenarbeiten mit Genetikerinnen und Genetikern der Universitäten Leipzig und Paris/Frankreich erstmals die große Bedeutung der Prozesse des molekularen Zusammenbaus – der Biogenese – der AMPA-Rezeptoren für die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns aufgedeckt. (more…)

Read More

„Nåcha kennt‘s früh­stücken“

Der schwer verständliche Tiroler und der überforderte Gast aus Deutschland: Dieses Klischee wird immer wieder bemüht. Wie viel Wahrheit in der Verwendung des Dialekts im Tourismus steckt, haben sich Innsbrucker Germanistinnen und Germanisten näher angesehen. Dafür haben sie drei Tourismusgebiete untersucht. (more…)

Read More

Robin-Hood-Effekt verstärkt Motivation in Mathe

Wichtiger als Beruf, Einkommen und Bildung ist das Interesse der Eltern, zeigt eine Studie von Bildungsforschern der Universität Tübingen

 Kinder, deren Eltern sich wenig für Mathematik interessieren, profitieren mehr von einer unterstützenden Maßnahme zur Steigerung der Motivation als Kinder, deren Eltern Mathematik als wichtig erachten. Das haben Wissenschaftler vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen in einer Studie herausgefunden. (more…)

Read More