Category Archives: Science

Perlenfunde aus Eiszeithöhlen drückten Gruppenidentität aus

Universität Tübingen und Urgeschichtliches Museum Blaubeuren präsentieren 42.000 Jahre alten Schmuck aus Mammutelfenbein: Herstellung und Tragen waren wohl nur auf der Schwäbischen Alb Tradition

Schon vor 42.000 Jahren nutzten Menschen Schmuck als Ausdruck von Gruppenidentität. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP) an der Universität Tübingen haben in den Weltkulturerbe-Höhlen des Achtals und Lonetals Perlen aus Mammutelfenbein gefunden, die in ihrer Machart bislang ausschließlich auf der Schwäbischen Alb vorkommen. (more…)

Read More

Quanten­kommuni­kation: Wie man das Rauschen über­listet

Wie kann man Quanten­information zuverlässig über­tragen, wenn man in der Verbindungs­leitung mit störendem Rauschen zu kämpfen hat? Forscher der Uni Innsbruck und der TU Wien präsentieren neue Lösungen.

Wir kommunizieren heute mit Hilfe von Funksignalen, wir schicken elektrische Impulse durch lange Leitungen – doch das könnte sich bald ändern. Derzeit wird intensiv an Methoden der Quanten-Informationsübertragung gearbeitet. So könnte man abhörsichere Datenverbindungen herstellen oder vielleicht sogar eines Tages Quantencomputer miteinander verschalten. (more…)

Read More

New book by UW’s David R. Montgomery addresses how to rebuild Earth’s soils

In the introduction, University of Washington geologist David R. Montgomery writes that he never thought he’d write an optimistic book about the environment. Montgomery’s first popular book, “Dirt,” was about how erosion undermined ancient civilizations around the world in places like modern-day Syria and Iraq. (more…)

Read More

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Psychologie- und Medizinstudierende in Österreich haben häufig Verwandte in den gleichen Professionen

In Österreich haben nicht nur Medizinstudierende, sondern auch Studierende der Psychologie gehäuft ÄrztInnen in ihrer Verwandtschaft – das konnten Ulrich Tran und Martin Voracek von der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien herausfinden. (more…)

Read More

Laborausrüstung muss nicht teuer sein

Marke Eigenbau: Tübinger Neurowissenschaftler entwickeln kostengünstige Laborelemente

Tübinger Neurowissenschaftler haben ein kostengünstiges Laborsystem für den Selbstbau entwickelt. In der Neurowissenschaft ist die Laborausrüstung oft der größte Kostenfaktor ‒ dabei liefern auch Experimente mit selbstgebauten Setups aus dem 3D-Drucker und mit selbst programmierter Elektronik gute Resultate. (more…)

Read More

UCLA math professor keeps company with Einstein, Darwin, da Vinci in National Geographic ‘Genius’ issue

Terence Tao emphasizes the importance of hard work, plus ‘intuition, literature, and a bit of luck’

What makes a genius?” National Geographic asks on the cover of its May 2017 issue. In the accompanying article, writer Claudia Kalb observes, “Throughout history rare individuals have stood out for their meteoric contributions to a field.” (more…)

Read More

Lernende Maschinen sagen die Eigenschaften von Röntgenstrahlen-Impulsen voraus

Mithilfe lernender Rechner ist es einer Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Kassel gelungen, die Eigenschaften spezieller Röntgen-Strahlung aus sogenannten Freie-Elektronen-Lasern (XFELs) genau und schnell zu bestimmten. Das macht Experimentatoren in aller Welt viele Untersuchungen von Molekülen und Atomen leichter und eröffnet neue Möglichkeiten der Grundlagenforschung in der Physik, Biologie, Chemie und Materialwissenschaft. (more…)

Read More