Category Archives: Science

Neue Schätze aus Tutanchamuns Grab

Tübinger Archäologen untersuchen in deutsch-ägyptischem Projekt erstmals Goldbleche aus dem berühmten Grabfund ‒ Motive zeigen überraschende Verbindungen zwischen Vorderasien und dem pharaonischen Ägypten

Tübinger Wissenschaftler haben in einem deutsch-ägyptischen Projekt erstmals die verzierten Goldbleche aus dem Schatz des Pharaos Tutanchamun untersucht. Die Objekte stammen aus dem berühmten Grabfund des englischen Archäologen Howard Carter im Jahr 1922 und waren bislang im Magazin des Ägyptischen Museums Kairo gelagert. (more…)

Read More

A Semiconductor That Can Beat the Heat

Berkeley Lab, UC Berkeley scientists discover unique thermoelectric properties in cesium tin iodide

A newly discovered collective rattling effect in a type of crystalline semiconductor blocks most heat transfer while preserving high electrical conductivity – a rare pairing that scientists say could reduce heat buildup in electronic devices and turbine engines, among other possible applications. (more…)

Read More

Wie die Mikrobiom-Analyse zum “Pickerl” kommt

ForscherInnen entwickeln Prüfverfahren am Weg zum individuellen Arzneimittel

Ein internationales ForscherInnenteam um die Bioinformatiker Dmitrij Turaev und Thomas Rattei von der Universität Wien entwickelte in einer Computersimulation eine Methode, um künftige Genomanalysen – vor allem jene des Mikrobioms – zu prüfen, aussagekräftig interpretieren zu können sowie Lücken in der Datenanalyse zu schließen. Die ersten Ergebnisse dieses “Pickerl”-Tests liegen nun vor und wurden im Fachjournal “Nature Methods” publiziert.

(more…)

Read More

Optical Illusion Garments Can Create Desired Effect if Chosen Correctly

Mizzou study uses digital avatars to virtually assess fit, desired appearance

COLUMBIA, Mo. – Optical illusion garments have been popular for as long as people have tried to use clothing to enhance appearances, from A-line dresses that accentuate the waist to striped trousers that visually elongate an individual’s stride. However, knowing what outfit is right for one’s body can be challenging. New research from the University of Missouri reveals the future of fashion could lie in the use of digital avatars, which allow individuals to virtually try on clothing, revealing how effectively clothing might mask perceived flaws and draw attention to certain body parts. (more…)

Read More

Gesprächige Pilze

Schimmelpilze haben einen schlechten Ruf – zu Unrecht. Bestimmte Arten können im Pflanzenschutz eingesetzt werden oder gelten als Hoffnungsträger für die Entwicklung neuer Wirkstoffe in der Medizin. Susanne Zeilinger-Migsich vom Institut für Mikrobiologie ist einem bestimmten Schimmelpilz auf der Spur. Dazu untersucht die Forscherin, wie sich die Pilze mit ihrer Umgebung „unterhalten“. (more…)

Read More

Quantenphysik lässt Nano­magnete stabil schweben

Quanteneigenschaften lassen Nanomagnete über einem statischen Magnetfeld schweben, obwohl das laut dem klassischen Earnshaw-Theorem eigentlich unmöglich ist. Das zeigen Innsbrucker Quantenphysiker um Oriol Romero-Isart in zwei aktuellen Arbeiten. Verantwortlich dafür ist der Drehimpuls von Elektronen, aus dem auch der Magnetismus entspringt. (more…)

Read More

Wie Pflanzen das Muster für ein neues Blatt anlegen

Forscherin der Universität Tübingen untersucht die Rolle von kleinen RNAs bei der Kommunikation der Zellen untereinander

Wenn sich ein vielzelliges Lebewesen entwickelt, muss jede Zelle ihre Position im wachsenden Organismus im Verhältnis zu den anderen kennen. Die Zellen müssen also ständig miteinander kommunizieren. Sie spezialisieren sich in unterschiedlicher Weise, so bildet sich ein Muster, aus dem Form oder Gestalt von Geweben und Organen hervorgehen. (more…)

Read More