Category Archives: Science

Hacking a pressure sensor to track gradual motion along marine faults

Deep below the ocean’s surface, shielded from satellite signals, the gradual movement of the seafloor — including along faults that can unleash deadly earthquakes and tsunamis — goes largely undetected. As a result, we know distressingly little about motion along the fault that lies just off the Pacific Northwest coast. (more…)

Read More

Eine Nano-Uhr mit präzisen Zeigern

Einem internationalen Team von Forschern der Universitäten Wien, Duisburg-Essen und Tel Aviv ist es gelungen, ein Nano-Stäbchen kontrolliert in Rotation zu versetzen und somit als hochpräzisen Zeiger einer elektronischen Uhr zu verwenden. Mit Hilfe fokussierter Laserstrahlen kann das Team um Stefan Kuhn, James Millen und Markus Arndt von der Universität Wien ein Stäbchen mit einer Länge von etwa einem Tausendstel Millimeter in Vakuum einfangen, gegen die Schwerkraft zum Schweben bringen und gezielt in Rotation versetzen. (more…)

Read More

Zweimal eine Million Euro

Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert Forschung am Institut für Nachhaltige Technische Systeme der Universität Freiburg

Eine Million Euro für die neu eingerichtete Professur für Intelligente Netze, eine weitere Million für Forschungs- und Lehrprojekte am gesamten Institut: Die von dem Stifterehepaar Eva Mayr-Stihl und Robert Mayr gegründete Eva Mayr-Stihl Stiftung unterstützt das Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) in den kommenden zehn Jahren, um die Entwicklung neuer ingenieurwissenschaftlicher Kompetenzen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu fördern. (more…)

Read More

Noch schärfer

Im Fotoapparat, Handy oder im Auto begleiten Bildsensoren das tägliche Leben. Probleme wie Unschärfe oder sichtbare Pixel in der Nahaufnahme konnten bisher noch nicht gelöst werden. Eine völlig neue Pixelstruktur soll Farbrauschen deutlich reduzieren und die Bildqualität verbessern. Thomas Ußmüller, Professor am Institut für Mechatronik, hat einen kombinierten Farbpixel erfunden. (more…)

Read More

Humor hilft heilen

Eckart von Hirschhausen spricht an der Universität Tübingen zu den Möglichkeiten der positiven Psychologie im Gesundheitswesen ‒ Erlös geht an Stiftung sowie Forschungsprojekt zu Depressionen

Wenn Menschen ernsthaft erkranken, setzt sich ein professionelles medizinisches Räderwerk in Gang: Laboruntersuchungen, der Einsatz von High-End-Geräten, hochwirksame Medikamente. Kann man in einer solchen Lebenssituation ernsthaft an gute Laune denken? Man kann nicht nur, man sollte sogar! Eine positive Stimmung fördert den Genesungsprozess wie zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zeigen, die von der Stiftung „Humor hilft heilen“ des Entertainers Dr. Eckart von Hirschhausen gefördert werden. (more…)

Read More

Wissenschaftler entwickeln Anlage zu besseren Regulierung von Blindstrom in Stromnetzen

Zwei Wissenschaftler der Uni Kassel wollen eine 80 Jahre alte Technik nutzen, um mehr Erneuerbare Energien in die Stromnetze einspeisen zu können. Die Forscher vom Fachgebiet Elektrische Energieversorgungssysteme entwickeln einen neuen Typ sogenannter Kompensationsanlagen, mit denen die Blindleistung in Netzen reguliert wird. (more…)

Read More

Scholars take aim at false positives in research

UChicago professor argues for lowering key statistical benchmark

A single change to a century-old statistical standard would dramatically improve the quality of research in many scientific fields, shrinking the number of so-called false positives, according to a commentary published Sept. 1 in Nature Human Behaviour. (more…)

Read More