Category Archives: Science

Symmetrie führt zu neuer Formel

Der Traum eines Wissenschaftlers, die komplexe Wirklichkeit in einer möglichst einfachen Gesetzmäßigkeit auszudrücken, ist für den Doktoranden Christoph Dittel in Erfüllung gegangen. Er hat mit einem Team am Institut für Experimentalphysik und Kollegen in Freiburg und Paris eine Formel gefunden, die alle Fälle von totaler destruktiver Interferenzen mehrerer Quantenteilchen beschreibt. (more…)

Read More

Black holes really just ever-growing balls of string, researchers say

Calculations find a flaw in the firewall argument

Black holes aren’t surrounded by a burning ring of fire after all, suggests new research.

Some physicists have believed in a “firewall” around the perimeter of a black hole that would incinerate anything sucked into its powerful gravitational pull. (more…)

Read More

Auf dem Weg zur Prothese der Zukunft

Forscher entwickeln eine Kodierung, die Patienten ein natürlicheres Fühlen und Bewegen ermöglicht

Prothesen nicht wie einen Fremdkörper, sondern wie einen natürlichen Arm fühlen und bewegen – diesem Ziel ist ein internationales Forschungsteam um den Freiburger Mikrosystemtechniker Prof. Dr. Thomas Stieglitz ein Schritt näher gekommen. (more…)

Read More

Matrix-Theorie als Ursprung von Raumzeit und Kosmologie

Die Quantentheorie bildet die Grundlage der modernen Physik. Eine konsistente quantenmechanische Theorie der Gravitation bleibt trotz intensiver Bemühungen eines der großen offenen Probleme der theoretischen Physik. Der Kern des Problems besteht darin, dass auch die Raumzeit eine Quantenstruktur aufweisen muss, für die erst geeignete mathematische Modelle und Theorien entwickelt werden müssen. (more…)

Read More

Princeton astrophysicist Bhattacharjee leads team to create framework for an optimal fusion energy device

Stellarators, fusion facilities with a “twisty” design, have long played second fiddle to doughnut-shaped tokamaks that better confine the plasma that fuels fusion reactions. Now, in a development with major implications for the effort to replicate on Earth the fusion reactions that power the sun and stars to produce a virtually limitless supply of electricity, an international collaboration led by Princeton University has won a major private grant to create the framework for an optimum stellarator that combines the best features of both types of fusion reactors. (more…)

Read More

Fenster in die Vergangenheit

WissenschafterInnen analysieren uralte menschliche DNA aus Südostasien

Neueste Analysen ganzer Genome uralter menschlicher DNA aus Südostasien haben gezeigt, dass es im Laufe der letzten 50.000 Jahre mindestens drei große Migrationsströme in diese Region gab. Ein internationales Team unter der Leitung von ForscherInnen der Harvard Medical School und der Universität Wien um den Anthropologen Ron Pinhasi extrahierte die DNA aus den sterblichen Überresten von 18 Personen, die vor ungefähr 1.700 bis 4.100 Jahren im heutigen Vietnam, Thailand, Myanmar und Kambodscha lebten. Ihre Ergebnisse wurden nun in Science veröffentlicht.

(more…)

Read More

Soziale Ungleichheit unter berufstätigen Müttern gewachsen

Soziologische Studie: Bildungsgrad beeinflusst zunehmend, wie schnell Mütter in den Beruf zurückkehren und Betreuungsangebote nutzen

Mütter mit einem höheren Bildungsgrad steigen nach der Geburt schneller wieder in den Beruf ein und nutzen eher Angebote zur Kinderbetreuung: Dieser bereits bekannte bildungsbedingte Unterschied zwischen Frauen mit niedriger und höherer Bildung hat sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich vergrößert, wie eine Studie zeigt, die Soziologinnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und der Universität Tübingen durchgeführt haben. (more…)

Read More