Tübinger Wissenschaftler untersuchte Quellen zur Einrichtung und dem Betrieb des Entomologischen Instituts der SS
Deutsche Wissenschaftler haben während des Zweiten Weltkriegs offenbar die Möglichkeit erforscht, mit Malaria infizierte Mücken als Angriffswaffe über feindlichem Gebiet einzusetzen. Versuche, mit denen die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Mückenarten untersucht wurden, seien im Auftrag der SS 1944 im Entomologischen Institut in Dachau durchgeführt worden. Über diese Experimente berichtet Dr. Klaus Reinhardt vom Institut für Evolution und Ökologie der Universität Tübingen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Endeavour“. (more…)
The same physics that gives tornadoes their ferocious stability lies at the heart of new University of Washington research, and could lead to a better understanding of nuclear dynamics in studying fission, superconductors and the workings of neutron stars.(more…)
COLLEGE PARK, Md – Call it the Ray Charles Effect: a young child who is blind develops a keen ability to hear things others cannot. Researchers have known this can happen in the brains of the very young, which are malleable enough to re-wire some circuits that process sensory information. Now researchers at the University of Maryland and Johns Hopkins University have overturned conventional wisdom, showing the brains of adult mice can also be re-wired, compensating for a temporary vision loss by improving their hearing. (more…)
Mit Hilfe eines Tricks ist es Physikern aus Kassel und Japan gelungen, die Bewegung von Atomen in Bismut quasi zu filmen und zu manipulieren – ein Zwischenschritt zur Entwicklung ultraschneller Schalter auf atomarer Skala.
Seit langem träumen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler davon, die Bewegung von Atomen in Materialien in Echtzeit mit Hilfe von Licht zu visualisieren und zu kontrollieren. Wäre man in der Lage, gezielt die Atome eines Materials in bestimmte vorprogrammierte Richtungen zu verschieben, so könnte man ultraschnelle Schalter auf atomarer Skala herstellen. (more…)
Sobald ein neuartiges Material entdeckt wird, ist eine der ersten Fragen: Kann das neue Material supraleitend sein? Das gilt insbesondere für das Wundermaterial Graphen. Nun erforschte ein internationales Team um Wissenschaftler der Universität Wien den supraleitenden Paarungsmechanismus in mit Kalzium dotierten Graphen. In ihren Arbeiten verwendeten sie Synchrotronstrahlung, um damit die winkelaufgelöste Photoemission von Graphen zu messen. Ihre Ergebnisse erscheinen im renommierten Journal “Nature Communications”.
Supraleitende Materialien besitzen eine außerordentlich wertvolle Eigenschaft: Sie können elektrischen Strom verlustfrei transportieren, wenn sie unter eine kritische Temperatur gekühlt werden. Supraleitung entsteht in bestimmten Materialien durch die Paarung von Elektronen, die sich bei höheren Temperaturen normalerweise abstoßen würden. Wissenschaftler aus der Gruppe “Elektronische Materialeigenschaften” an der Fakultät für Physik (Universität Wien) und ihre internationalen Kollaborationspartner machten sich gemeinsam an die Arbeit, um den möglichen supraleitenden Paarungsmechanismus im Wundermaterial Graphen zu untersuchen.(more…)
Forscher vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen haben einen neuen Mechanismus in der Taufliege aufgedeckt, der bei den Insekten Heißhunger auslösen kann. Wie sie herausfanden, spielt dabei die Kalziumkonzentration im Fettspeicherorgan der Fliegen eine Schlüsselrolle. War diese niedrig, entwickelten sich die Fliegen zu sichtbar „dicken Brummern“.
Zu fett, zu süß und vor allem zu viel – dies gilt für die Essensgewohnheiten vieler Menschen. Bewegen wir uns dabei auch noch wenig, gerät unser Fettstoffwechsel schnell aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Gut 50 Millionen Bundesbürger sind übergewichtig, rund 20 Millionen von ihnen leiden gar unter Fettsucht (Adipositas), so die Zahlen einer aktuellen Studie des Berliner Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Der Trend zum Übergewicht steigt weltweit weiter an: Die Weltgesundheitsorganisation stuft Fettleibigkeit als das am schnellsten wachsende Gesundheitsproblem ein und spricht bereits von einer globalen Adipositas-Epidemie. Betroffene leiden verstärkt unter Gefäßkrankheiten und Gelenkbeschwerden und haben ein höheres Risiko für Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck oder Krebs. (more…)
NASA spacecraft orbiting Mars have returned clues for understanding seasonal features that are the strongest indication of possible liquid water that may exist today on the Red Planet.
The features are dark, finger-like markings that advance down some Martian slopes when temperatures rise. The new clues include corresponding seasonal changes in iron minerals on the same slopes and a survey of ground temperatures and other traits at active sites. These support a suggestion that brines with an iron-mineral antifreeze, such as ferric sulfate, may flow seasonally, though there are still other possible explanations. (more…)
Using one of the world’s premier telescopes, University of Minnesota astrophysicists Evan Skillman and Kristen McQuinn have discovered a priceless relic of the Big Bang in the Milky Way’s back yard.(more…)