Category Archives: Environment

A sweeter way to make green products

Researchers invent novel process for extracting sugars from wood

The shampoo you washed your hair with this morning. The balloons for the party. Refrigerators and sunglasses, medicine and mosquito repellent, guitar strings and fishing lures. These — and thousands of other products we use every day  — contain chemicals made from petroleum. But researchers at the University of Delaware can now offer manufacturers a much sweeter alternative to this fossil fuel. (more…)

Read More

Simulierte Überflutung

Hochwasser und Überflutungen zu simulieren und weiterführend unterschiedliche Maßnahmen zur Umleitung des Wassers oder zur Sicherung von Bereichen darzustellen, ist Forschungsgegenstand von Daniel Winkler vom Institut für Infrastruktur am Arbeitsbereich Umwelttechnik, der für seine Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. (more…)

Read More

Wurzelbehandlung für Umweltverschmutzung

Ein Bericht, der unter Leitung eines Kasseler Wissenschaftlers erstellt worden ist, dient als Grundlage für das derzeitige Treffen der Umweltgeneralversammlung der Vereinten Nationen. Eine Kernaussage: Eine langfristige, globale Umweltpolitik muss an den Wurzeln ansetzen, nämlich am Ressourcenverbrauch. „End-of-Pipe“-Maßnahmen wie Katalysatoren für Fahrzeuge sind oft nur Scheinlösungen. (more…)

Read More

Wie der Klimawandel Spuren hinterlässt

Biologen der Universität Tübingen werten Langzeitklimastudie aus, um vorherzusagen, wie einzelne Pflanzenarten auf Änderungen von Temperatur und Regenmenge reagieren

Pflanzenforscher der Universität Tübingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich beobachten und vorhersagen lässt, wie einzelne Pflanzenarten  auf den Klimawandel reagieren. Dr. Mark Bilton und Professor Katja Tielbörger vom Institut für Evolution und Ökologie werteten die Daten aus einem über 16 Jahre durchgeführten Experiment spanischer Kollegen aus. (more…)

Read More

Benefits of Advanced Wood-Burning Stoves Greater Than Thought

A recent study from North Carolina State University finds that advanced wood-burning stoves designed for use in the developing world can reduce air pollution more than anticipated, because gaseous emissions from traditional wood stoves form more particulate matter in the atmosphere than researchers previously thought. (more…)

Read More

Klimatische Extreme lösten Migration aus

Freiburger Forscher veröffentlichen Studie zur Auswanderung Süddeutscher im 19. Jahrhundert

Mehr als fünf Millionen Deutsche emigrierten im 19. Jahrhundert nach Nordamerika, viele aus dem süddeutschen Raum. Sie flohen vor Armut, Krieg und Revolution – und vor starken Klimaschwankungen. Denn wie eine Studie von Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Dr. Iso Himmelsbach und Annette Bösmeier vom Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg zeigt, waren diese Schwankungen eine der Hauptursachen der Migrationswellen aus der Region des heutigen Landes Baden-Württemberg nach Nordamerika. (more…)

Read More

Ancient tree reveals cause of spike in Arctic temperature

A kauri tree preserved in a New Zealand peat swamp for 30,000 years has revealed a new mechanism that may explain how temperatures in the Northern Hemisphere spiked several degrees centigrade in just a few decades during the last global ice age.  (more…)

Read More

25.000 Unterschriften gegen neue Tagebaue

Umweltverbände übergeben Kohle-Petition in Potsdam

Anlässlich der Landesplanungskonferenz von Berlin und Brandenburg hat ein Bündnis aus Umweltverbänden eine Petition für sauberes Wasser aus Kohle-Tagebauen überreicht. Die Regierungssprecher beider Länder nahmen die 25.719 Unterschriften am 6. November in Potsdam entgegen. (more…)

Read More