Blog

Revealing the Ocean’s Hidden Fertilizer

Marine Plants Play Major Role in Phosphorus Cycling

Phosphorus is one of the most common substances on Earth. An essential nutrient for every living organism—humans require approximately 700 milligrams per day—we are rarely concerned about consuming enough of it because it is present in most of the foods we eat. Despite its ubiquity and living organisms’ utter dependence on it, we know surprisingly little about how it moves, or cycles, through the ocean environment. (more…)

Read More

Immer im Dienst

Forscher entwickeln Ansätze zur Gestaltung arbeitsbezogener Erreichbarkeit mit Beschäftigten und Unternehmen

Etwa jeder Vierte liest regelmäßig außerhalb der Arbeitszeit dienstliche E-Mails, fast jeder Fünfte muss dienstliche Angelegenheiten im Privatleben erledigen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg und des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung München erarbeiten im Projekt „MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit“ gemeinsam mit fünf Unternehmen Spielregeln zum Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. An der Albert-Ludwigs-Universität sind Dr. Barbara Pangert, Dr. Nina Pauls und die Projektleiterin Prof. Dr. Anja Göritz von der Professur für Wirtschaftspsychologie beteiligt.
(more…)

Read More

Tracking the impact of climate change on bumblebees

A new study links climate change to the decline of bumblebee species in North America and Europe.

The study, published in the journal Science, found that bumblebee ranges are shrinking in the south and the insects are not moving north. In addition, some species are moving to higher elevations on both continents. (more…)

Read More

Rocky Mountains bewahrten Nordamerikas Tierwelt vor dem Aussterben

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben die „Grande Coupure“ untersucht – während dieses Aussterbeereignis vor etwa 33 Millionen Jahren verschwanden rund 60 Prozent aller europäischen Säugetiere in Folge veränderter Klimabedingungen. In ihrer kürzlich im Fachjournal „Proceedings of the Royal Society B“ veröffentlichten Studie zeigt das deutsch-amerikanische Forscherteam, dass der Aufstieg der Rocky Mountains weite Teile der Säugetierwelt Nordamerikas auf die veränderten Umweltbedingungen vorbereitete und so vor dem Verschwinden bewahrte. (more…)

Read More

Deutschlands Top-Klimawissenschaftler erklären den Klimawandel

Neue Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen

Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“ startet am 9. November auf der MOOC-Plattform Iversity online. Dort kann man sich seit heute dafür anmelden: https://iversity.org/de/courses/klimawandel. Der fünfwöchige Kurs ist kostenlos und steht jedermann offen. Insbesondere Studierende und Lehrkräfte können sich dort auf dem neuesten Stand der Klimawissenschaften informieren.
(more…)

Read More

How Longhorned Beetles Find Mr. Right

Smelling good is just part of what some beetles must do to find a mate. They have to exude the proper perfume at the right time of day and right season of the year, a UA-led team found

A longhorned beetle’s sexy scent might make a female perk up her antennae. But when the males of several species all smell the same, a female cannot choose by cologne alone. (more…)

Read More

Aktenzeichen “X/Y Polarbär” gelöst

Ein Wissenschaftlerteam rund um Prof. Axel Janke vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt hat erstmalig den männlichen Teil des Eisbärgenoms rekonstruiert. Die Forscher konnten 1,9 Millionen Basenpaare den Y-Chromosomen der Polarbären zuordnen. Sie zeigen in ihrer heute im Fachjournal „Genome Biology and Evolution“ veröffentlichten Studie, dass sich vor mehr als 100.000 Jahren zwei genetische Gruppen männlicher Eisbärlinien auseinander entwickelt haben. (more…)

Read More