Blog

Aufbruch in eine neue Dimension des Kohlenstoffs

Direkter Nachweis eindimensionaler Kohlenstoffketten als Vorläufer für rätselhaftes Carbin

Reiner Kohlenstoff ist in vielen verschiedenen Formen zu finden, die bekanntesten sind Diamant und Graphit. Die einzigartigen strukturellen, elektrischen und optischen Eigenschaften dieser Materialien bieten eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten, von Verbundstoffen bis zur Nanoelektronik. Einzig Carbin, die eindimensionale Form des Kohlenstoffs, konnte noch nie hergestellt werden: Aufgrund der hohen Instabilität bei normalen Bedingungen ist die Existenz von Carbin selbst nach über 100 Jahren nicht bewiesen. Ein internationales Team von PhysikerInnen unter der Leitung von Thomas Pichler von der Universität Wien hat nun einen Meilenstein auf dem Weg zur Herstellung von Carbin in makroskopischen Mengen erreicht: Eine neuartige Methode, bei der sie dünne, doppelwandige Kohlenstoffnanoröhren als Schutzmantel verwenden, machte es möglich, Ketten aus mehr als 6.000 Kohlenstoffatomen zu erzeugen – ein neuer Rekord. (more…)

Read More

Geiger oder Fiedler, Roth oder Weiß

Der fünfte Band des Deutschen Familiennamenatlas behandelt Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Freiburg haben den fünften Band des Deutschen Familiennamenatlas veröffentlicht. Er behandelt die Gruppe der Berufs- und Übernamen – also die Entstehungsmotivation der Namen durch den Beruf und persönliche Merkmale wie etwa die körperliche Erscheinung eines Menschen. Während andere Bände die Bildung von Familiennamen anhand anderer Namen, zum Beispiel anhand von Rufnamen oder Städtenamen, zum Thema haben, beruhen die Familiennamen im fünften Band auf Substantiven, Adjektiven oder Verben, wie sie in der gesprochenen Sprache des späten Mittelalters in Gebrauch waren. Damit stellt der Band den Wissenschaftlern zufolge ein neues Grundlagenwerk für die Sprachgeschichte dar.

(more…)

Read More

Karriere trotz Studienabbruch

Verbleib von Studienabbrechern untersucht

Ein Studienabbruch ist kein Hinderungsgrund, um dennoch Karriere zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt die Soziologin Nicole Tieben von der Graduiertenschule LEAD an der Universität Tübingen in einer Studie. Sie konnte zeigen, dass die Übergänge ins Erwerbsleben insgesamt unproblematisch verlaufen. Nach einer Orientierungsphase nimmt rund die Hälfte der Studienabbrecher ein weiteres Studium auf, das sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch erfolgreich beendet. Rund ein Viertel der endgültigen Studienabbrecherinnen und -abbrecher absolviert eine Berufsausbildung. (more…)

Read More

Can animals thrive without oxygen?

In 2010, a research team garnered attention when it published evidence of finding the first animals living in permanently anoxic conditions at the bottom of the sea. But a new study, led by scientists at the Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI), raises doubts. (more…)

Read More

Schlechter Tag für Brasiliens Wälder

Suspendierung von Präsidentin Rousseff: WWF fürchtet Kahlschlag im Amazonas

Brasília/Berlin: Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff ist am Donnerstag vom Senat vorübergehend für 180 Tage von ihrem Amt suspendiert worden. Nach Ansicht des WWF droht dem größten Land Südamerikas nun eine gravierende Aufweichung des Umweltschutzes. Wird die anstehende Verfassungsreform „PEC 215“ wie geplant durchgesetzt, stehe der Amazonas-Regenwald vor einer großflächigen Abholzung.   (more…)

Read More