Author Archives: Guest Post

Plastik stimuliert Bakterien im Meer

Kunststoff beeinflusst auch die Basis der Nahrungsnetze im Ozean

Welche Auswirkungen Plastik und die darin enthaltenden Inhaltsstoffe wie Weichmacher auf die Basis der Nahrungsnetze, im Wesentlichen die Bakteriengemeinschaften des Meeres, haben, steht im Fokus der ForscherInnen um Gerhard J. Herndl von der Universität Wien. Sie untersuchen insbesondere, wie diese Inhaltsstoffe von den Bakterien, die als Biofilm auf dem Plastik “wachsen”, aufgenommen werden. Dabei fanden sie heraus, dass die Freisetzung von organischem Material aus Kunststoffen den Kohlenstoffkreislauf in den Ozeanen drastisch verändert. Die Ergebnisse der Studie erscheinen aktuell im renommierten Fachjournal “Nature Communications”.

(more…)

Read More

Wann ist ein Leiden unerträglich?

Interdisziplinäre Studie zu Leidenskonzepten und ihrer Bedeutung für die medizinische Praxis

Wann ist ein Leiden unerträglich? Für ein Behandlungsteam in der Palliativmedizin stellt diese medizinische und ethische Frage eine besondere Herausforderung in der Versorgung dar. Dr. Claudia Bozzaro vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Freiburg und Prof. Dr. Jan Schildmann, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Halle-Wittenberg, haben Probleme bei der Anwendung des Leidensbegriffs in der medizinischen Praxis untersucht. Erste Ergebnisse der interdisziplinären Untersuchung haben sie in der Fachzeitschrift „Journal of Pain and Symptom Management (JPSM)“ veröffentlicht. (more…)

Read More

Auf der Suche nach unsichtbaren Molekülen

Nachhaltige Chemie ist das Forschungsziel von Nuno Maulide und seiner Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität Wien. Diese umweltfreundlichen Reaktionen gelingen mit neuartigen, energiereichen Zwischenprodukten, die während der chemischen Reaktion entstehen und nur Sekundenbruchteile existieren. Mithilfe von Massenspektroskopie und theoretischen Berechnungen konnten die ForscherInnen nun den Nachweis dieser chemischen Zwischenstufen erbringen. Die Ergebnisse erscheinen aktuell in der renommierten Zeitschrift “Chemical Science”. (more…)

Read More

Researchers help robots think and plan in the abstract

New research shows how robots can autonomously construct abstract representations of their surroundings and use them to plan.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Researchers from Brown University and MIT have developed a method for helping robots plan for multi-step tasks by constructing abstract representations of the world around them. Their study, published in the Journal of Artificial Intelligence Research, is a step toward building robots that can think and act more like people. (more…)

Read More