Author Archives: Guest Post

Das plastische Gehirn: Bessere Vernetzung von Gehirnarealen schon nach kurzem Training

Tübinger Wissenschaftler beobachten, wie schnell sich das Gehirn anpassen kann

Forscher des Leibniz-Institutes für Wissensmedien (IWM) sowie der Graduiertenschule und des Forschungsnetzwerkes LEAD an der Universität Tübingen haben jetzt herausgefunden: Durch ein kurzes und intensives Rechentraining werden die neuronalen Verbindungen zwischen wichtigen Regionen im Gehirn im Erwachsenenalter stärker. Diese neuronale Plastizität durch numerisches Lernen war bereits nach nur fünf Trainingseinheiten nachweisbar. Die Ergebnisse der Studie wurden im renommierten Fachmagazin Cortex veröffentlicht. (more…)

Read More

IBM Foundation and National Center for Learning Disabilities Release Watson-Enabled Tool for Teachers

Updates to Teacher Advisor With Watson content supports diverse learners and middle school math

ARMONK, N.Y., Aug. 16, 2018 /PRNewswire/ — Today, the IBM (NYSE: IBM) Foundation and the National Center for Learning Disabilities (NCLD) announced their collaboration on a suite of classroom resources focused on supporting teachers who work with students with learning and attention issues. Teacher Advisor With Watson uses machine learning to correlate and understand nuances within a curated content collection of over 8,000 Open Educational Resources (OER) including vetted, quality lesson plans, student-facing activities and classroom strategies.  (more…)

Read More

Klima­wandel: Gletscher­schmelze nicht mehr abwend­bar

Forscher der Universitäten Bremen und Innsbruck zeigen in einer aktuellen Studie, dass das weitere Abschmelzen der Gletscher im laufenden Jahrhundert nicht mehr verhindert werden kann – selbst wenn alle Emissionen gestoppt würden. Über das 21. Jahrhundert hinaus hat unser Verhalten aber massive Auswirkungen: 500 Meter Autofahrt kosten langfristig ein Kilo Gletschereis. (more…)

Read More

Why Don’t Turtles Still Have Tail Spikes? Researchers Explain Why Tail Weaponry Is Rare

We’re all familiar with those awesome armored giants of the Jurassic and Cretaceous periods – Stegosaurus and Ankylosaurus – and their amazing, weaponized tails. But why aren’t similar weaponized tails found in animals living today? In a study covering 300 million years of evolutionary history, researchers from North Carolina State University and the North Carolina Museum of Natural Sciences found four necessary components to tail weapon development: size, armor, herbivory and thoracic stiffness. (more…)

Read More

From Belgrade to Berkeley: A Postdoctoral Researcher’s Path in Particle Physics

Berkeley Lab’s Aleksandra Dimitrievska is working on a next-gen particle detector for CERN’s Large Hadron Collider

After completing her Ph.D. thesis in calculating the mass of the W boson – an elementary particle that mediates one of the universe’s fundamental forces – physics researcher Aleksandra Dimitrievska is now testing out components for a scheduled upgrade of the world’s largest particle detectors. (more…)

Read More

Plastik stimuliert Bakterien im Meer

Kunststoff beeinflusst auch die Basis der Nahrungsnetze im Ozean

Welche Auswirkungen Plastik und die darin enthaltenden Inhaltsstoffe wie Weichmacher auf die Basis der Nahrungsnetze, im Wesentlichen die Bakteriengemeinschaften des Meeres, haben, steht im Fokus der ForscherInnen um Gerhard J. Herndl von der Universität Wien. Sie untersuchen insbesondere, wie diese Inhaltsstoffe von den Bakterien, die als Biofilm auf dem Plastik “wachsen”, aufgenommen werden. Dabei fanden sie heraus, dass die Freisetzung von organischem Material aus Kunststoffen den Kohlenstoffkreislauf in den Ozeanen drastisch verändert. Die Ergebnisse der Studie erscheinen aktuell im renommierten Fachjournal “Nature Communications”.

(more…)

Read More