Author Archives: Guest Post

Landmark genetic analysis identifies how woolly mammoth adapted to arctic life

The first comprehensive analysis of the woolly mammoth genome reveals extensive genetic changes that allowed mammoths to adapt to life in the arctic. Mammoth genes that differed from their counterparts in elephants played roles in skin and hair development, fat metabolism, insulin signaling and numerous other traits. Genes linked to physical traits such as skull shape, small ears and short tails were also identified. As a test of function, a mammoth gene involved in temperature sensation was resurrected in the laboratory and its protein product characterized. (more…)

Read More

Auf dem Weg zum schnelleren Quantencomputer?

Ungeordnetes Quantenrechnen verbessert Effizienz

Ein Team von PhysikerInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften um Philip Walther und Caslav Brukner demonstrieren ein neues Quantenrechenschema, bei dem verschiedene Reihenfolgen von Rechenoperationen gleichzeitig prozessiert werden. Die WissenschafterInnen nutzten diesen Effekt, um eine Aufgabe effizienter als mit einem Standard-Quantencomputer zu lösen. Ihre Ideen könnten die Grundlage für eine neue Art des Quantenrechnens mit dem Potenzial für noch schnellere Quantencomputer bilden. Ihre Ergebnisse wurden in “Nature Communications” veröffentlicht.
(more…)

Read More

Defeating drug resistance is all about the strategy

Scientists are locked in a perpetual race with deadly bacteria, struggling to come up with new drugs as bacteria evolve new defenses. Corey Compton has demonstrated that a strategy focused on how bacteria develop resistance can give drugs — new and old — a leg up. (more…)

Read More

Junge Klimaretter gesucht

Schülerakademie „2°Campus“ von WWF und Robert Bosch Stiftung sucht Nachwuchsforscher

Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit: Der Anstieg der durchschnittlichen Temperatur auf der Erde darf nicht mehr als zwei Grad betragen, damit  die Gesellschaft vor weitreichenden Problemen bewahrt wird. Um das zu schaffen, suchen der WWF  und die Robert Bosch Stiftung junge Nachwuchskräfte, die in der Schülerakademie 2°Campus mit renommierten Wissenschaftlern an Lösungen für die Welt von morgen forschen und den Schutz des Klimas in die Hand nehmen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Schüler sind zwischen 15 und 19 Jahre alt, begeistern sich für MINT-Fächer und wollen den Klimaschutz vorantreiben. Bewerbungen sind ab sofort unter www.2-grad-campus.de möglich. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2015. Der 2°Campus wird von der Robert Bosch Stiftung sowie von der Stiftung Nagelschneider und der Hans Hermann Voss-Stiftung gefördert.
(more…)

Read More

Using Robots at Berkeley Lab, Scientists Assemble Promising Antimicrobial Compounds

There’s an urgent demand for new antimicrobial compounds that are effective against constantly emerging drug-resistant bacteria. Two robotic chemical-synthesizing machines, named Symphony X and Overture, have joined the search. Their specialty is creating custom nanoscale structures that mimic nature’s proven designs. They’re also fast, able to assemble dozens of compounds at a time. (more…)

Read More

Protein öffnet Kernporen

Forscher decken einen Prozess in Zellen auf, der an der Entstehung von Gehirnkrankheiten beteiligt ist

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Christian Schachtrup und Dr. Katerina Akassoglou konnten zeigen, dass in spezifischen Zellen des Nervensystems, den Astrozyten, der Transport von Molekülen durch die Kernporen in den Zellkern eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Funktion des Gehirns spielt. Mit dem Ergebnis der Studie können die Wissenschaftler besser verstehen, wie Astrozyten auf Verletzungen des Gehirns reagieren und Neurone – die Nervenzellen des Gehirns – beeinflussen. Dies könnte die Grundlage für zukünftige Behandlungsmöglichkeiten von neuronalen Störungen bilden. Schachtrup ist Gruppenleiter in der Abteilung für Molekulare Embryologie am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Freiburg. Akassoglou forscht am Gladstone Institute San Francisco/USA und ist Professorin an der University of California in San Francisco/USA. Das Team hat die Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift „Nature Neuroscience“ veröffentlicht. (more…)

Read More

UCLA doctors use 3-D printed model to guide tricky heart valve replacement

Last summer, after a long career as a successful entrepreneur and a brief retirement, Richard Whitaker was helping to start another new company. Unfortunately, a serious health concern caused a couple of interruptions in his work on the new venture. One of Whitaker’s heart valves wasn’t working properly, which caused congestive heart failure and led to two hospitalizations within several months.  (more…)

Read More

Spionage und Diplomatie

Wie operierte die europäische Diplomatie zu Zeiten der Französischen Revolution? Der Innsbrucker Historiker Claus Oberhauser untersucht mit Unterstützung des FWF Strategien und Techniken anhand der Aufzeichnungen des Diplomaten, Geheimagenten, Bibliothekars und Mönchs Maurus Alexander Horn. (more…)

Read More