Author Archives: Guest Post

Gekrümmte Räume erforschen

Der Freiburger Mathematiker Sebastian Goette hat eine Förderung der Simons Foundation eingeworben

Für seine Beteiligung am Projekt „Special Holonomy in Geometry, Analysis, and Physics” erhält der Freiburger Mathematiker Prof. Dr. Sebastian Goette insgesamt 650.000 US-Dollar für die kommenden vier Jahre. Geldgeber ist die Simons Foundation, eine Stiftung aus den USA, die mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagenforschung fördert. Koordinator des Vorhabens ist der Mathematikprofessor Robert Bryant von der US-amerikanischen Duke University. Zudem sind Forscherinnen und Forscher der Stony Brook University und der University of California in den USA sowie des Imperial College London, des King’s College London, der University of Bath und der University of Oxford in England an der Kollaboration beteiligt.

(more…)

Read More

When corals met algae: Symbiotic relationship crucial to reef survival dates to the Triassic

The mutually beneficial relationship between algae and modern corals — which provides algae with shelter, gives coral reefs their colors and supplies both organisms with nutrients — began more than 210 million years ago, according to a new study by an international team of scientists including researchers from Princeton University. (more…)

Read More

USGS Estimates 20 Billion Barrels of Oil in Texas’ Wolfcamp Shale Formation

This is the largest estimate of continuous oil that USGS has ever assessed in the United States.

The Wolfcamp shale in the Midland Basin portion of Texas’ Permian Basin province contains an estimated mean of 20 billion barrels of oil, 16 trillion cubic feet of associated natural gas, and 1.6 billion barrels of natural gas liquids, according to an assessment by the U.S. Geological Survey. This estimate is for continuous (unconventional) oil, and consists of undiscovered, technically recoverable resources.  (more…)

Read More

Smartphone und Internet dominieren die Freizeit Jugendlicher – Die Art der Nutzung hängt von Einkommen und Bildung ab

DIW-Studie zeigt: IT und Kommunikationstechnologien sind im Freizeitverhalten der Jugend  allgegenwärtig – Der Zugang ist für alle gewährleistet, eine Kluft besteht aber in der Nutzung – Bildungspolitik muss auf die IT-Fertigkeiten der jungen Leute aufbauen (more…)

Read More