Author Archives: Guest Post

Rückgang großer fruchtfressender Vögel bedroht Tropenwälder

Eine neue Studie belegt die Bedeutung großer fruchtfressender Vögel für die Verjüngung tropischer Wälder. Pflanzenarten mit großen Samen entwickeln zwar häufiger Keimlinge als Pflanzenarten mit kleinen Samen. Sie sind aber in ihrem Bestand gefährdet, da die Verbreitung großer Samen von großen Vögeln abhängt. Der Rückgang großer fruchtfressender Vögel aufgrund von Bejagung und anderen menschlichen Eingriffen ist daher eine ernste Bedrohung für Tropenwälder, konstatieren Senckenberg-Wissenschaftler in der kürzlich im Fachjournal „Oikos“ erschienenen Studie. (more…)

Read More

Yale doctors confront an opiate crisis in the city and a bad night in the ED

On the night of June 23, it was all hands on deck in the emergency department at Yale New Haven Hospital. They were running out of resuscitation rooms and breathing tubes. Patients were put in overflow rooms, and doctors and nurses came from other departments to keep up with the flood of patients. The pace was unrelenting—beginning at 4 p.m. and lasting for six hours. The emergency staff had never seen anything like this before. (more…)

Read More

Wenn hunderttausend Sonnen leuchten

Astrophysiker erforschen Grundprinzipien der Entstehung massereicher Sterne

Wie Sterne mit einer vielfachen Masse unserer Sonne entstehen, bildet eine der fundamentalen Fragen der modernen Astrophysik. Denn diese massereichen Sterne bestimmen den Energiehaushalt ihrer Galaxien wesentlich. Wissenschafter der Universität Tübingen haben gemeinsam mit Eduard Vorobyov vom Institut für Astrophysik der Universität Wien durch theoretische Berechnungen neue Komponenten entdeckt, welche die Sternentwicklung mitbestimmen. Bei der Entstehung massereicher Sterne fanden sie Parallelen zur Geburt der sehr frühen Sterne des Universums sowie von massearmen Sternen. Ihre Forschungsergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Monthly Notices of the Royal Astronomical Society veröffentlicht.

(more…)

Read More

Plastik ist überall: Was Greenpeace in deutschen Flüssen gefunden hat

Drei Monate lang hat Greenpeace Wasserproben in ganz Deutschland gesammelt und untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend: ob Rhein, Donau oder Main – in allen Proben fanden sich Kunststoffreste. Meeresexpertin Dr. Sandra Schöttner erklärt die Folgen des weltweiten Plastikmüllproblems und zeigt Lösungen auf, mit denen die Politik – aber auch wir alle – diesem Problem entgegenwirken können. (more…)

Read More