Author Archives: Guest Post

How often do quantum systems violate the second law of thermodynamics?

The likelihood of seeing quantum systems violating the second law of thermodynamics has been calculated by UCL scientists.

In two papers, published in Physical Review X and funded by the Engineering and Physical Sciences Research Council, the team determined a more precise version of a basic law of physics – which says that disorder tends to increase with time unless acted on by an outside force – and applied it to the smallest quantum systems. (more…)

Read More

Hippo teeth reveal environmental change

Changed plant types associated with loss of elephants in Ugandan national park

Loss of megaherbivores such as elephants and hippos can allow woody plants and non-grassy herbs and flowering plants to encroach on grasslands in African national parks, according to a new University of Utah study, published September 12 in Scientific Reports. The study used isotopes in hippopotamus teeth to find a shift in the diet of hippos over the course of a decade in Uganda’s Queen Elizabeth National Park following widespread elephant poaching in the 1970s. (more…)

Read More

Personalisierte Antibiotika-Therapie

Freiburger Forscher haben eine Sensor-Plattform entwickelt, die das Medikament in wenigen Minuten im Blut nachweist

Ein Freiburger Forschungsteam hat ein von der Biologie inspiriertes Verfahren entwickelt, das verschiedene Antibiotika in menschlichem Blut oder in anderen Flüssigkeiten gleichzeitig nachweisen kann. Zukünftig ließe sich das Biosensor-System in der medizinischen Diagnostik und besonders in so genannten patientennahen Tests in Arztpraxen, Apotheken oder bei Hausbesuchen, aber auch in der Umwelt- und Lebensmittelkontrolle einsetzen. (more…)

Read More

Wochenendarbeit in Deutschland: 45 Prozent der Beschäftigten arbeiten auch am Samstag – rund ein Viertel am Sonntag

Insgesamt nimmt die Wochenendarbeit im Land aber eher ab – DIW-Studie zeigt, dass der Anteil der am Wochenende beruflich Aktiven in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist – Es gibt aber Ausnahmen: In einigen Branchen wird zunehmend am Samstag und Sonntag gearbeitet (more…)

Read More

Vom “Wiegen” der Atome mit Elektronen

Die chemischen Eigenschaften von Atomen werden durch die Anzahl der Protonen in deren Kern bestimmt. Dementsprechend werden Atome im Periodensystem der Elemente angeordnet. Jedoch können selbst chemisch identische Atome eine unterschiedliche Masse aufweisen – diese Varianten nennt man Isotope. Obwohl Verfahren zur Messung solcher Massenunterschiede existieren, haben diese nicht deren exakte Position in einer Probe verraten oder nach sehr speziellen Messinstrumenten und einer aufwendigen Aufbereitung der Proben verlangt. Im renommierten Open Access Journal “Nature Communications” veröffentlichen Physiker um Toma Susi von der Universität Wien nun eine neue Methode zum “Wiegen” von Atomen mittels hochaufgelöster bildgebender Verfahren an Graphen, der nur Ein-Atom-dicken Schicht von Kohlenstoff. (more…)

Read More

IBM Unveils Watson-Powered Imaging Solutions for Healthcare Providers

CHICAGO – 29 Nov 2016: IBM today announced at the Radiological Society of North America Annual Meeting (RSNA 2016) it will preview new imaging solutions from Watson Health and Merge Healthcare (Merge; an IBM Company) designed to help healthcare providers pursue personalized approaches to patient diagnosis, treatment, and monitoring. The solutions benefit from more than a decade of machine learning and artificial intelligence (AI) work conducted in IBM Research. Further, IBM Research has partnered with the Radiological Society to debut a live demonstration of how Watson understands, reasons and learns from imaging information. (more…)

Read More

Verständ­nis für Opfer wach­sender Städte

Rasantes Städtewachstum ist ein weltweites Phänomen, in den Anden führt es zu Verlusten von landwirtschaftlichen Flächen und so zu Problemen für Kleinbauern. Dass neu Zugezogene, die diese Probleme mit verursachen, allerdings durchaus Verständnis dafür aufbringen, zeigt eine neue Studie eines Innsbrucker Geographen. (more…)

Read More