Author Archives: Guest Post

Kaiserschnitt-Risiko ist vererbbar

Rate der Geburtsprobleme wird durch natürliche Selektion nicht verringert

Frauen, die wegen einem Schädel-Becken-Missverhältnis ihrer Mutter durch Kaiserschnitt auf die Welt kamen, entwickeln mehr als doppelt so häufig ein Missverhältnis bei der Geburt ihrer Kinder als jene Frauen, die natürlich geboren wurden. Zu diesem Schluss kommen EvolutionsbiologInnen der Universität Wien um Philipp Mitteröcker, die in einem mathematischen Modell das scheinbar paradoxe Phänomen erklären, dass die Rate an Geburtsproblemen durch natürliche Selektion nicht verringert werden konnte. (more…)

Read More

Scientists create first laboratory generation of high-energy shock waves that accelerate astrophysical particles

Throughout the universe, supersonic shock waves propel cosmic rays and supernova particles to velocities near the speed of light. The most high-energy of these astrophysical shocks occur too far outside the solar system to be studied in detail and have long puzzled astrophysicists. Shocks closer to Earth can be detected by spacecraft, but they fly by too quickly to probe a wave’s formation. (more…)

Read More

Schlechte Noten für Sprache in Schulbüchern

Wortschatz und Niveau der Texte richten sich zu wenig nach den zu erwartenden sprachlichen Fähigkeiten der Schüler, fanden Forscher der Universität Tübingen heraus

Die sprachliche Komplexität von Schulbuchtexten ist nur bedingt an den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler angepasst, so dass es zu Überforderungen und Unterforderungen kommen dürfte. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Tübingen, in der knapp 3.000 Texte aus Geografiebüchern von vier Schulbuchverlagen für die Klassen fünf bis zehn für Hauptschulen und Gymnasien untersucht wurden. Viele Texte wiesen hierbei sprachliche Merkmale auf, die untypisch für die jeweiligen Klassenstufen und unterschiedlichen Schularten waren. (more…)

Read More

Rhythmus der Erinnerung

Gehemmte Neuronen wirken als Taktgeber für Gedächtnisprozesse

Je mehr über die Milliarden von Nervenzellen im Gehirn bekannt ist, desto weniger erscheint ihr Zusammenspiel spontan und zufällig. Welche Harmonie der Verarbeitung von Gedächtnisinhalten zugrunde liegt, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marlene Bartos am Institut für Physiologie I veranschaulicht. (more…)

Read More

Smaller is stronger for olivine

New research resolves 40 years of debate on the strength of olivine, the most abundant mineral in the Earth’s mantle

University of Delaware professor Jessica Warren and colleagues from Stanford University, Oxford University and University of Pennsylvania, reported new data that material size-effects matter in plate tectonics. (more…)

Read More

Scientists: New Device Accurately Identifies Cancer in Seconds

AUSTIN, Texas – A team of scientists and engineers at The University of Texas at Austin has invented a powerful tool that rapidly and accurately identifies cancerous tissue during surgery, delivering results in about 10 seconds—more than 150 times as fast as existing technology. The MasSpec Pen is an innovative handheld instrument that gives surgeons precise diagnostic information about what tissue to cut or preserve, helping improve treatment and reduce the chances of cancer recurrence. (more…)

Read More