Author Archives: Guest Post

Öffentliche Gelder als Wahlkampfinstrument

Einer Studie zufolge vergibt die Regierung in Indonesien Finanzmittel an die Distrikte nach politischen Gesichtspunkten

Wie verteilt die zentrale Regierung in Indonesien öffentliche Gelder auf die Kommunen, und welche Aspekte spielen dabei eine Rolle? Diese Fragen haben die Ökonomen Prof. Dr. Günter G. Schulze, Gerrit Gonschorek und Bambang Suharnoko Sjahrir von der Universität Freiburg anhand einer einzigartigen Datensammlung aus mehr als 400 indonesischen Bezirken für die Jahre 2005 bis 2013 untersucht. (more…)

Read More

How Aircraft Are Informing the Work on Self-Driving Cars

UA researchers are using aviation’s high standards in an effort to increase our confidence in the safety of robotic cars.

Passengers climbing into self-driving cars — also known as highly automated vehicles, or HAVs — need to believe that their vehicles can avoid potential hazards. So Mathieu Joerger, a University of Arizona assistant professor of aerospace and mechanical engineering, and researchers at the Illinois Institute of Technology are building on a knowledge of aircraft navigation standards to improve and guarantee HAV safety. (more…)

Read More

Chinesische Fluten überschwemmen die US-Wirtschaft: Klimaschäden und Handelsketten

Weltweit könnten zunehmende Fluss-Überschwemmungen zu regionalen Produktionsausfällen führen, verursacht durch die globale Erwärmung. Das würde nicht nur lokale Volkswirtschaften in der ganzen Welt beeinträchtigen – die Auswirkungen würden sich weiter durch das globale Handels- und Liefernetzwerk ausbreiten, wie eine jetzt in Nature Climate Change veröffentlichte Studie zeigt. (more…)

Read More

Promise of New Antibiotics Lies with Shackling Tiny Toxic Tetherballs to Bacteria

AUSTIN, Texas — Biologists at The University of Texas at Austin have developed a method for rapidly screening hundreds of thousands of potential drugs for fighting infections, an innovation that holds promise for combating the growing scourge of antibiotic-resistant bacteria. The method involves engineering bacteria to produce and test molecules that are potentially toxic to themselves. (more…)

Read More

Women are ostracised by unfounded witchcraft labels

Witchcraft labels are a mechanism to harm female competitors and profoundly affect the structure of social networks, according to new UCL-led research.

The study, published in Nature Human Behaviour and funded by the European Research Council, quantifies the impact of witchcraft labels, such as ‘zhu’ used in rural China, on communities including their influence on social life and how social networks are structured. (more…)

Read More

Über 105.500 Tonnen Plastikmüll durch To-Go-Plastik

EU-Vorschläge für Plastikreduktion reichen nicht aus

Einwegplastik wird zum immer größer werdenden Umweltproblem, insbesondere im Meer. Die EU-Kommission will den Einsatz deutlich verringern, geht in ihren heute vorgelegten Vorschlägen aber nicht weit genug. Der NABU fordert einen Fokus auf Mehrweg. (more…)

Read More

Farming’s most important crop may be the knowledge harvested by drones and the intelligent edge

Since 2011, farmer Sean Stratman has grown kale, cauliflower, broccoli and squash in Carnation, Washington. Then, a few years ago, he added a new crop to his bounty: knowledge, using drones and the intelligent edge to get near-real-time information about issues like soil moisture and pests. It’s the kind of information that is not only helping him, but could benefit farmers around the world. (more…)

Read More

„Gehirn an Rückenmark“: Auf das Timing kommt es an

Tübinger Neurowissenschaftler erforschen mit transkranieller Magnetstimulation das Zusammenspiel von Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark

Schon eine einzelne Handbewegung erfordert ein fein abgestimmtes Zusammenspiel der Nervenzellen: Damit das entsprechende Signal aus dem Gehirn im Rückenmark und dann im Muskel ankommt, müssen unterschiedliche neuronale Netzwerke einen gemeinsamen Rhythmus finden. Diesen komplexen Vorgang haben der Neurochirurg Professor Alireza Gharabaghi und sein Team in einer Studie an der Universität Tübingen aufgeschlüsselt. (more…)

Read More