Author Archives: Guest Post

Wie das Wasserrad zuschnappt

Biologen und Bauingenieure analysieren die schnelle Bewegung, mit der die fleischfressende Pflanze ihre Beute fängt

Blitzschnell biegt sich die Mittelrippe des zur Schnappfalle umgebildeten Laubblatts minimal nach unten durch, die Fallenhälften klappen zu, und der Wasserfloh kann nicht mehr entrinnen – wie dieser Schnappmechanismus, mit dem das fleischfressende Wasserrad (Aldrovanda vesiculosa) seine Beute einfängt, im Detail abläuft, hat ein Team um Anna Westermeier, Dr. Simon Poppinga und Prof. Dr. Thomas Speck von der Plant Biomechanics Group am Botanischen Garten der Universität Freiburg erstmals aufgezeigt. (more…)

Read More

Monitoring Bacteria on Whale Skin

Humpback microbiome linked to seasonal, environmental changes

Just like with humans, the skin on marine mammals serves as an important line of defense against pathogens in their environment. A new study sheds light on the skin microbiome—a group of microorganisms that live on skin—in healthy humpback whales, which could aid in future efforts to monitor their health.  (more…)

Read More

Verhee­rende Erd­beben wieder­holen sich regel­mäßig

Bei der Analyse von Sedimentkernen aus chilenischen Seen entdeckte ein internationales Team von Wissenschaftlern, dass sich sehr große Erdbeben in relativ regelmäßigen Abständen wiederholen. Berücksichtigt man auch kleinere Erdbeben, so wird das Wiederholungsintervall immer unregelmäßiger, bis hin zu einem Ausmaß, wo Erdbeben zeitlich zufällig auftreten. (more…)

Read More

To Find New Biofuel Enzymes, It Can Take a Microbial Village

Berkeley Lab-led study unveils new source of robust cellulases in compost

A new study led by researchers at the Department of Energy’s Joint BioEnergy Institute (JBEI), based at Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab), demonstrates the importance of microbial communities as a source of stable enzymes that could be used to convert plants to biofuels. (more…)

Read More

Hydraulic fracturing decreases infant health, study finds

Infants within 2 miles of fracking sites more likely to have low birth weight

From North Dakota to Texas to Pennsylvania, hydraulic fracturing has transformed many places in America into energy powerhouses. But while some see the new energy boom as benefiting the local economy, others fear the potential health and environmental consequences. As U.S. and international policymakers grapple with whether the benefits of allowing hydraulic fracturing outweigh the costs, new evidence sheds light on a clear cost: an increase in the probability of poorer health for babies born near these sites. (more…)

Read More

Die Klimaerwärmung “wegatmen”?

Neuentdeckte Schwefelmikroben sind wichtig für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Ein internationales Team aus WissenschafterInnen um den Mikrobiologen Alexander Loy von der Universität Wien hat neue Schwefelbakterien identifiziert, die eine wichtige Rolle für die globalen Schwefel- und Kohlenstoffkreisläufe spielen und daher Auswirkungen auf das Klima haben könnten. Die Bakterien können mittels Sulfatatmung die Bildung von Methan reduzieren. Die Ergebnisse der Studie erscheinen aktuell im Fachmagazin “The ISME Journal”. (more…)

Read More