Author Archives: Guest Post

Just 4,000 steps a day can lead to better brain health

For adults 60 and older, moderate daily walks improve attention and mental skills, UCLA study finds

Walking more than 4,000 steps a day can improve attention and mental skills in adults 60 and older, according to UCLA research published December 12 in a preprint edition of the Journal of Alzheimer’s Disease. (more…)

Read More

Wohlstandsgefälle innerhalb der Länder Europas hat historische Wurzeln

Wirtschaftswissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen 300 europäische Regionen um 1900 auf einen Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Betriebsgrößen und Bildungsniveau

Die Einkommensunterschiede zwischen dem reicheren Nord- und ärmeren Süditalien sind groß; ähnliche regionale Unterschiede sind zum Beispiel auch innerhalb Russlands oder Spaniens zu beobachten. Innerhalb Deutschlands bestehen ebenfalls regionale Ungleichheiten – davon zeugt auch der Länderstrukturausgleich. (more…)

Read More

Common jellyfish is actually two species

UD professor and alum discover sea nettle jellyfish found in Rehoboth and Chesapeake Bay is actually two species

University of Delaware professor Patrick Gaffney and alumnus Keith Bayha, a research associate with the Smithsonian’s National Museum of Natural History, have determined that a common sea nettle jellyfish is actually two distinct species. (more…)

Read More

Der Helfer in der Tasche

Freiburger Forscher zeigen erstmals detailliert, wie flavinhaltige Enzyme mit Sauerstoff wechselwirken

Vitamine dienen in der menschlichen Zelle oft als Vorläufer für so genannte Kofaktoren, zentrale Bestandteile von Enzymen. Zu diesen Kofaktoren zählen die Flavine, die der Organismus von Vitamin B2 ableitet. Ein Team um Dr. Robin Teufel und Dr. Raspudin Saleem-Batcha vom Zentrum für Biosystemanalyse der Universität Freiburg hat nun erstmals im Detail gezeigt, wie Sauerstoff mit dem Flavin eines Enzyms interagiert und somit dessen Funktionsweise offenbart. Die Forscher haben ihre Ergebnisse im Fachjournal „Proceedings of the National Academy USA (PNAS)“ veröffentlicht. (more…)

Read More

Arthur Koestlers „Sonnenfinsternis“ (1940) erstmals im Originaltext erschienen – Spektakulärer Fund eines Kasseler Germanisten

Das bekannteste Buch des Schriftstellers Arthur Koestler erscheint fast 80 Jahre nach der Erstauflage erstmals im deutschen Originaltext. Ein verschollenes Manuskript des Romans „Sonnenfinsternis“, das 2015 von einem Doktoranden der Universität Kassel entdeckt worden war, dient als Grundlage der Neuausgabe. Bislang basierte die deutsche Ausgabe auf einer englischen Übersetzung des Manuskripts. (more…)

Read More

Weder modern noch nachhaltig

Oettingers EU-Haushaltsentwurf für 2021 bis 2027 ist ohne Nutzen für die Umwelt

Die Diskussion um das Insektensterben, um ausgeräumte Landschaften und Nitrat im Grundwasser scheint an EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger komplett vorbeigegangen zu sein. Sein Haushaltsentwurf ist ein zig Milliarden Euro schweres „Weiter so“. (more…)

Read More