Technology

Hollywood failing to keep up with rapidly increasing diversity, UCLA study warns

When it comes to influential positions in the entertainment industry, minorities and women are represented at rates far below what would be expected given their percentage of the general population, according to a new study done at UCLA’s Ralph J. Bunche Center for African American Studies.

In fact, the report shows, the proportion of female and minority actors, writers, directors and producers in films and TV ranges from just one-twelfth to one-half of their actual population percentage. (more…)

Read More

Deutsche Wirtschaft weiter mit zögerlichem Wachstum

Im Schlussquartal 2013 ist die deutsche Wirtschaft nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen. „Die deutsche Wirtschaft konnte das Tempo gegenüber dem dritten Quartal leicht erhöhen und wird wohl – wie die sich aufhellende Unternehmensstimmung nahelegt – allmählich weiter Fahrt aufnehmen“, sagt Ferdinand Fichtner, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). (more…)

Read More

NASA Data Find Some Hope for Water in Aral Sea Basin

A new study using data from NASA satellite missions finds that, although the long-term water picture for the Aral Sea watershed in Central Asia remains bleak, short-term prospects are better than previously thought.

Once the fourth largest inland sea in the world, the Aral Sea has lost 90 percent of its water volume over the last 50 years. Its watershed — the enormous closed basin around the sea — encompasses Uzbekistan and parts of Tajikistan, Turkmenistan, Kyrgyzstan and Kazakhstan. (more…)

Read More

Müllflut in Ghana

Erkennt die Goldküste Westafrikas ihren neuen Wertstoff?

Es ist kurz nach fünf Uhr morgens. Blassblaues Licht schiebt sich vom Horizont den Himmel entlang. In Ghana geht die Sonne auf. Für die Fischer des kleinen Küstenortes Prampram hat der neue Arbeitstag längst begonnen. Viele von ihnen sind bereits in ihren bunt verzierten Holzkanus auf dem offenen Meer – haben dort zu Dutzenden einen Teil der Nacht verbracht, um noch vor Sonnenaufgang ihre Netze auszubringen. In ein paar Stunden werden Sie wieder in ihre Heimat-Bucht einlaufen, die Fang-Körbe an ihre Frauen überreichen und darauf hoffen, dass heute genug Fisch dabei ist, um auf dem Markt Gewinn machen zu können. Denn es sind nicht immer nur die hierzulande meist gefangenen Anchovis, die aus dem Meer gezogen werden. Es landet auch massenhaft Müll in den Netzen, der anschließend aussortiert werden muss. (more…)

Read More

Schweizer Alt-AKW – ein Risiko für Deutschland und Europa

Die AKW-Betreiber spielen nach eigenen Regeln, ohne Stoppuhr und mit einem Schiedsrichter, der fast alles durchwinkt: So könnte man die heute von Greenpeace Schweiz und der Schweizerischen Energiestiftung (SES) veröffentlichte Studie zu den Risiken der Altreaktoren zusammenfassen.

Die Studie verfasst hat Dieter Majer, ehemaliger technischer Leiter der Atomaufsicht im Bundesumweltministerium und Vorsitzender der Deutsch-Schweizerischen Kommission für die Information über grenznahe AKW. Sein Fazit lautet: Die Uralt-Anlagen in Mühleberg und Beznau sollten wegen der bestehenden Sicherheitsdefizite unverzüglich abgeschaltet werden. Bei einem Reaktorunfall wären nicht nur die Schweiz, sondern auch weite Teile Deutschlands und Europas radioaktiv kontaminiert. Das Atomkraftwerk Beznau, direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen, feiert in diesem Jahr seinen unrühmlichen 45. Geburtstag. (more…)

Read More

Q&A: What studying networks can tell us about the world and ourselves

There was an opening ceremony on Feb. 5 for the Yale Institute for Network Science (YINS), dedicated to exploring fundamental properties of networks as they appear throughout the biological, physical, and social sciences.

The interdisciplinary institute will be led by co-directors Nicholas Christakis, the Sol Goldman Family Professor of Social and Natural Science, and Daniel Spielman, the Henry Ford II Professor of Computer Science and Mathematics.

Christakis and Spielman recently met with YaleNews to discuss the nature of networks and the institute’s mission. The following is an edited version of the conversation. (more…)

Read More

Researchers find brain’s ‘sweet spot’ for love in neurological patient

A region deep inside the brain controls how quickly people make decisions about love, according to new research at the University of Chicago.

The finding, made in an examination of a 48-year-old man who suffered a stroke, provides the first causal clinical evidence that an area of the brain called the anterior insula “plays an instrumental role in love,” said UChicago neuroscientist Stephanie Cacioppo, lead author of the study. (more…)

Read More