Technology

Fleisch: Weniger ist mehr

Vor allem Lebensmittelproduzenten, Handel und Gastronomie sind gefragt Verantwortung zu übernehmen. Sie entscheiden über Haltung und Futterqualität der Tiere.

Die Massentierhaltung ist mitverantwortlich für die größten Umweltprobleme unserer Zeit wie Klimawandel, Verlust von Wäldern, Schwund der Arten sowie Verschmutzung von Luft, Böden und Gewässern. Ein hoher Fleischkonsum verschärft zudem das Hungerproblem, denn in der industriellen Fleischerzeugung landen riesige Mengen wertvoller Nahrungspflanzen wie Getreide und Soja im Futtertrog. Trotz all dieser Probleme wächst der Appetit auf Fleisch weiter. (more…)

Read More

Commentary by Jo-Anne Hart: Will we have ISIS to thank for peace with Iran?

If there is any good news in the ISIS developments in Iraq, it is that the United States and Iran both want to see ISIS stopped and Iraq’s government stabilized. It’s possible, writes Jo-Anne Hart, that addressing the ISIS issue could lead to confidence-building between the United States and Iran. Hart is an adjunct professor of international studies at Brown University’s Watson Institute for International Studies.

While the recent military advance of ISIS (Islamic State in Iraq and Syria) in northern Iraq has stirred sudden concern — if not panic — in public commentaries in the United States, it is important to keep in mind several key points. (more…)

Read More

Bundesregierung tüftelt am Neuland

Die sozialen Medien kochen diese Woche über mit emotionalen Debatten zu der Situation im Nahen Osten und in der Ukraine. Passend dazu geht es diesmal im Video der Woche um Meinungsmache und Meinungsmanipulation im Netz. Damit alle Deutschen ihre Meinung kundtun können, plant die Regierung den Breitbandausbau bis 2018 – im jetzt durchgesickerten Entwurf zur Digitalen Agenda. Sind Frauen-Konferenzen ein probates Mittel, um ihre Zahl in der Technikbranche zu erhöhen? Gegen geheimdienstliche Überwachung darf nur klagen, wer sie beweisen kann. Unsere Presseschau dürfen Sie ohne Beweise lesen.

Video der Woche (more…)

Read More

Vorgestellt: Gesund altern – welche Rolle spielen Sport, Schlaf und Hypoxie?

Wie sich die Bereiche Sport, Schlaf, Hypoxie und Alternsforschung wissenschaftlich vereinbaren lassen, ist Gegenstand der Forschungsarbeiten von Nikolaus Netzer, Professor am Institut für Sportwissenschaften. Training unter Sauerstoffmangel und die Auswirkungen von gesundem Schlaf auf den Alterungsprozess sind Teil wissenschaftlichen Interessen.

Dass sich Sport und Bewegung auf Menschen in jeder Hinsicht positiv auswirken, ist bereits seit langem bekannt. Wissenschaftler und Sportmediziner Nikolaus Netzer erforscht mit seinem Team die Möglichkeiten, die Bewegung unter kontrolliertem Sauerstoffmangel im Bereich der Prävention bietet. „Das einzige, was aktuellen Studien zufolge gegen Demenz hilft, ist Bewegung und Sport“, so Netzer. Durch die intensive Durchblutung des Gehirns während einer sportlichen Belastung wird auch der Sauerstoffaustausch im Gehirn gefördert. Schäden der kleinen Arterien durch die Ablagerungen von Amyloiden an der Gefäßwand, die für Alzheimer-Demenz charakteristisch sind, können so verhindert oder zumindest verzögert werden. „Genau hier treffen sich die Forschungsbereiche der Sauerstoffmangel-Forschung, Sport, Bewegungs- sowie Alternsforschung“, freut sich Netzer, der schon seit über 15 Jahren fachlich mit dem Institut der Sportwissenschaften in Innsbruck verbunden ist. (more…)

Read More

A Path toward More Powerful Tabletop Accelerators

Laser light needn’t be as precise as previously thought to drive new breed of miniature particle accelerators, say Berkeley Lab researchers.

Making a tabletop particle accelerator just got easier. A new study shows that certain requirements for the lasers used in an emerging type of small-area particle accelerator can be significantly relaxed. Researchers hope the finding could bring about a new era of accelerators that would need just a few meters to bring particles to great speeds, rather than the many kilometers required of traditional accelerators. (more…)

Read More

Ten-Year Endeavor: NASA’s Aura Tracks Pollutants

NASA’s Aura satellite, celebrating its 10th anniversary on July 15, has provided vital data about the cause, concentrations and impact of major air pollutants. With instruments providing key measurements of various gases – including two built and managed by NASA’s Jet Propulsion Laboratory: the Tropospheric Emission Spectrometer (TES) and Microwave Limb Sounder (MLS) — Aura gives a comprehensive view of one of the most important parts of Earth — the atmosphere. (more…)

Read More

Architecture of signaling proteins enhances knowledge of key receptors

ANN ARBOR — A team of scientists from the University of Michigan, Duke Medicine and Stanford University has determined the underlying architecture of a cellular signaling complex involved in the body’s response to stimuli such as light and pain.

This complex, consisting of a human cell surface receptor and its regulatory protein, reveals a two-step mechanism that has been hypothesized previously but not directly documented. (more…)

Read More