Technology

Kein Fracking in Deutschland zulassen

Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten

Kein Fracking in Deutschland: Das fordert der NABU, nachdem das Umweltbundesamt heute ein weiteres Gutachten zu den Auswirkungen von Fracking auf die Umwelt veröffentlichte. „Die bisherigen Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. Auf absehbare Zeit wird es nicht möglich sein, alle Risiken des Frackings vollständig zu bewerten. Daher fordern wir ein klares Verbot der Fracking-Technologie in Deutschland – und zwar in unkonventionellen und konventionellen Lagerstätten“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. (more…)

Read More

Eiszeitfigur vervollständigt

Archäologen ergänzen nach neuen Funden eine der 40.000 Jahre alten Löwendarstellungen ‒ Figur im Museum der Universität Tübingen MUT ausgestellt

Wissenschaftlern der Universität Tübingen ist es gelungen, eine weitere eiszeitliche Elfenbeinfigur aus der Vogelherd-Höhle zu vervollständigen. Die Tierfigur, die vor 40.000 Jahren aus Mammut-Elfenbein geschnitzt und 1931 bei Ausgrabungen entdeckt wurde, konnte nun mit einem Teil des Kopfes ergänzt werden. Die vollständige Eiszeitskulptur ist ab 30. Juli 2014 im Museum der Universität Tübingen MUT zu sehen. Die Entdeckung erscheint, ebenfalls am 30.Juli, in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg“. (more…)

Read More

Mobile games used for psychology experiments

Initial findings from one of the largest cognitive science experiments ever conducted have shown that mobile games can be used to reliably address psychology questions, paving the way to a better understanding of how cognitive function differs across populations.

With its first comprehensive set of results published today, the Great Brain Experiment, a free mobile app run by neuroscientists at the Wellcome Trust Centre for Neuroimaging at UCL, uses ‘gamified’ neuroscience experiments to address scientific questions on a scale that would not be possible using traditional approaches. The app investigates memory, impulsivity, risk-taking and happiness. By playing the games, anyone can anonymously compare their abilities to the wider population and contribute to real scientific research. More than 60,000 people have taken part so far. (more…)

Read More

Kohlekraft statt Gesundheit

Der Chemiekonzern Dow Chemical will in Stade ein neues Kohlekraftwerk bauen – ein Rückwärtsgang für die Energiewende. Und der Stadtrat stimmt zu.

Dow brauche „billige Energie“ lautet die Begründung für den Neubau des klimaschädlichen Kraftwerksdinosaurier. Für die Folgekosten, verursacht durch den kommenden Klimawandel, haftet die Gesellschaft. Gestern entschied der Stader Stadtrat nun zu Gunsten von Dow und gegen den Klimaschutz und genehmigte den Bebauungsplan. „Ein schwarzer Tag für die Energiewende und für die Gesundheit der Menschen,“ sagt Holger Becker, Sprecher von Greenpeace Hamburg. (more…)

Read More

Ancient shark teeth give clues to future of Arctic climate change

A new study of sharks that lived in warm Arctic waters millions of years ago suggests that some shark species could handle the falling Arctic salinity that may come with rising temperatures.

The Arctic today is best known for its tundra and polar bear population, but roughly 38 to 53 million years ago during the Eocene epoch, the Arctic was like a huge temperate forest with brackish water, home to a variety of animal life, including ancestors of tapirs, hippo-like creatures, crocodiles and giant tortoises. Much of what is known about the region during this period comes from well-documented terrestrial deposits. Marine records have been harder to come by. (more…)

Read More

Klein, blau und süß

Von Juli bis September ist Heidelbeer-Saison

Im Juli beginnt die Heidelbeersaison. Überall sind die kleinen blauen Früchte, denen so viel Gutes nachgesagt wird, zu kaufen.

Entzündungshemmende Vitaminbomben sollen sie sein. Schon die alten Griechen und Römer verwendeten Heidelbeeren als Heilmittel gegen Darmerkrankungen. Im Mittelalter entdeckte Hildegard von Bingen den Wert der blauen Waldfrüchte als Heilpflanze wieder. Sie nutzte getrocknete Heidelbeeren als Kompresse zur Wundheilung. (more…)

Read More