Technology

Heart muscle can regenerate itself in very limited amounts, scientists find

UCLA researchers are first to directly measure division of cardiomyocytes

Researchers from UCLA’s Eli and Edythe Broad Center of Regenerative Medicine and Stem Cell Research are the first to directly measure the division of heart muscle cells, proving that while such division is very rare, it does occur.

The study, conducted by assistant professor of cardiology Dr. Reza Ardehali and colleagues, resolves a recent controversy over whether the heart muscle has the power to regenerate itself. The findings are also important for future research that could lead to the regeneration of heart tissue to repair damage caused by disease or heart attack. (more…)

Read More

Costs of War: $4.4 trillion, 350,000 lives

Updated figures for the direct costs of war in Iraq, Afghanistan, and Pakistan now stand at more than 350,000 lives lost and $4.4 trillion spent. Indirectly, another 250,000 lives have been lost to war-related causes like loss of civilian access to food and health care, and another $8 trillion in interest on war debt may come due during the next 40 years.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — The Costs of War project at Brown University’s Watson Institute for International Studies has released updated figures for the human and financial costs of the U.S. wars in Iraq, Afghanistan, and Pakistan. (more…)

Read More

DUH fordert Umstieg auf CO2-Klimatechnik bei Bussen

Derzeitiges Kältemittel in Busklimaanlagen 1430-mal klimaschädlicher als CO2 –Hessische RhönEnergie Bus GmbH geht mit gutem Beispiel voran und nimmt zwölf weitere Busse mit umweltfreundlicher Klimatechnik in Betrieb – Verkehrsbetriebe zeigen hohes Interesse am Umstieg auf CO2 – DUH sieht Hersteller in der Pflicht

Berlin, 2.9.2014: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert einen raschen Umstieg auf das umweltfreundliche Kältemittel Kohlendioxid (CO2) im Busbereich. Dass dies möglich ist, zeigt die hessische RhönEnergie Bus GmbH, die künftig zwölf weitere Busse mit CO2-Klimatechnik im Stadtverkehr von Bad Hersfeld nutzen wird. Diese gesellen sich zu den sechs CO2-klimatisierten Bussen, die das Unternehmen bereits vor zwei Jahren für die Stadt Fulda beschafft hat. Als natürlicher Bestandteil der Atemluft ist CO2 eine nachhaltige Alternative zum gängigen Kältemittel R134a, welches im Vergleich 1430-mal stärker zur Erderwärmung beiträgt. (more…)

Read More

Das Eis wird dünn

Wissenschaftler des Alfred Wegener Instituts (AWI) haben Daten über den Rückgang des Eises auf Grönland und in der Antarktis veröffentlicht. Wir haben Angelika Humbert vom AWI interviewt. 

Die Wissenschaftler haben für ihre Studie Daten des ESA-Satelliten CryoSat-2 aus den Jahren 2011 bis 2014 ausgewertet. Die Satellitenaufnahmen umfassen eine Fläche von 16 Millionen Quadratkilometern und somit 500.000 Quadratkilometer mehr als bei bisherigen Messungen. Erstmals konnten so flächendeckende Karten der Eisschilde auf Grönland und in der Antarktis erstellt werden. Radar- und Laserimpulse ermöglichen, die Höhenveränderungen des Eises und die Veränderungen der Gletscher zu dokumentieren. (more…)

Read More

In conversation: scientist Ruth Blake on life aboard the E/V Nautilus

Yale geology and geophysics professor Ruth Blake recently completed a tour of duty as lead scientist aboard the exploration vessel Nautilus, during the Windward Passage leg of the ship’s 2014 exploration season.

The Windward Passage is the body of water between Cuba and Haiti, where the Atlantic Ocean flows into and exchanges water with the Caribbean Sea. Blake’s stint as lead scientist lasted Aug. 18–28.

Blake spoke with YaleNews about the scientific mission at the heart of the journey. (more…)

Read More

Neue Anforderungen an alte Öfen

Alte Holzöfen und -heizkessel verursachen einen erheblichen Ausstoß an Feinstaub und zahlreichen anderen gesundheitsgefährdenden Schadstoffen. Deshalb gelten ab 1. Januar 2015 neue Grenzwerte für die Staub- und Kohlenmonoxidemissionen von alten Holzheizkesseln und -öfen. Zu diesem Zeitpunkt laufen Übergangsregelungen der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (kurz: 1. BImSchV) aus. Kessel und Öfen, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen, sollten noch vor der Heizperiode gegen neue Geräte ausgetauscht oder mit Staubfiltern nachgerüstet werden. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA), Maria Krautzberger: „Die neue Regelung trägt dazu bei, dass die gesundheitsgefährdende Feinstaubbelastung abnimmt. Die hierfür geltenden Luftgrenzwerte werden immer noch nicht überall eingehalten, die darüber hinaus gehenden Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nahezu überall überschritten.“ (more…)

Read More

Sustainable, sharing communities explored in Karen Litfin’s book ‘Ecovillages’

Karen Litfin is a University of Washington associate professor of political science and author of the book “Ecovillages: Lessons for Sustainable Community.” She answered a few questions about the book, and her work, for UW Today.

Q: What is the main message of “Ecovillages”?

A: After teaching global environmental politics for two decades and watching planetary conditions deteriorate, I grew disenchanted with top-down solutions. I also grew tired of making my students anxious, depressed and guilt-ridden. If our ways of living are unraveling planetary life-support systems, then we must answer the question: How, then, shall we live? (more…)

Read More

Goalkeepers prone to ‘gambler’s fallacy’ but penalty takers fail to exploit it

After a string of penalties aimed in the same direction, goalkeepers are more likely to dive in the opposite direction on the next penalty but kickers fail to exploit this pattern, finds new UCL research.

The study, published in Current Biology, shows that penalty shoot-outs in international tournaments resemble a psychological game. The researchers studied penalty shoot-out videos from all World Cup and Euro finals tournaments between 1976 and 2012. (more…)

Read More