Technology

Tags Reveal Chilean Devil Rays Are Among Ocean’s Deepest Divers

Thought to dwell mostly near the ocean’s surface, Chilean devil rays (Mobula tarapacana) are most often seen gliding through shallow, warm waters. But a new study by scientists at Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) and international colleagues reveals that these large and majestic creatures are actually among the deepest-diving ocean animals. (more…)

Read More

Research Paves Way for Cyborg Moth ‘Biobots’

North Carolina State University researchers have developed methods for electronically manipulating the flight muscles of moths and for monitoring the electrical signals moths use to control those muscles. The work opens the door to the development of remotely controlled moths, or “biobots,” for use in emergency response. (more…)

Read More

Griechenland braucht ein Innovationssystem zur Erneuerung der Wirtschaft

DIW Berlin: Vorhandenes Forschungspotential wird nicht genutzt

Griechenland hat einige hochinnovative Unternehmen im IT-Bereich und im Pharma- und Energiesektor sowie eine unglaublich große Zahl an herausragenden Wissenschaftlern, von denen allerdings 85 Prozent im Ausland arbeiten. Was zum Ausbau seiner Exportindustrie fehlt, ist die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung und eine anwendungsorientierte Forschung, die problem- und produktnahe Lösungen liefert. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in seinem aktuellen Wochenbericht. „Griechenland muss anfangen, sein großes Forschungspotential besser zu nutzen und mit seiner Industrie zu verknüpfen“, sagt DIW-Forschungsdirektor Alexander Kritikos. „Denn die von der Troika auferlegten Reformen haben zwar die Arbeitskosten massiv gesenkt, sind jedoch alleine nicht ausreichend, um Griechenland auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen.“ (more…)

Read More

Radar-Fernerkundung: Forschung für Landwirtschaft und Klima

Das Erntejahr 2014 nähert sich dem Ende und in ganz Deutschland zeichnen sich für Weizen, Mais & Co. insgesamt gute Erträge ab. Standortabhängig zeigen sich jedoch extreme Unterschiede. Für optimalen Anbau ist es daher wichtig, den Zustand des Bodens und der Pflanze stets zu kennen. Radaraufnahmen sind besonders gut geeignet, flächendeckende Beobachtungen durchzuführen – per Flugzeug oder per Satellit. (more…)

Read More

Thick-skinned dinosaur gets the last laugh

In life, Tyrannosaurus rex usually got the best of the less fearsome duck-billed dinosaurs, or hadrosaurs: T. rex ate them.

But in death, the plant-eating hadrosaurs have proved more resilient than their carnivorous predators — and apparently all other dinosaurs — at least by the measure of their skin. (more…)

Read More

Die ersten modernen Menschen in Mitteleuropa

Neue Ergebnisse aufgrund von Ausgrabungen in Willendorf in der Wachau

Die ersten modernen Menschen kamen vermutlich etwa vor 43.500 Jahren während einer kalten klimatischen Episode ins heutige Österreich. Ein multinationales Team unter der Leitung von Bence Viola (Universität Wien und Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig) und Philip Nigst (University of Cambridge und MPI Evolutionäre Anthropologie) analysierte Artefakte, die während einer erneuten Ausgrabung der Venusfundstelle Willendorf in der Wachau entdeckt wurden. Die Ergebnisse erscheinen in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift PNAS. (more…)

Read More

Freie Sicht auf die Vögel des Glücks

Kranichwochen an Oder und Bodden / Mehr als 200 Veranstaltungen für Naturfreunde

Mitte September sind die meisten unserer Weißstörche bereits nach Süden aufgebrochen, um in Spanien oder Afrika den Winter zu verbringen. Bald drängt es auch die Kraniche in wärmere Gefilde. Aus Skandinavien und aus Osteuropa kommend, sammeln sie sich die kommenden Wochen an den Rastplätzen, bevor sie sich dann später laut trompetend, quer über Deutschland ziehend auf den Weg nach Frankreich, Spanien und Nordafrika machen. (more…)

Read More

Wind turbine study

Adjusting wind power production during migration season saves bats

Adjusting wind turbine operations during the migration season at the University of Delaware’s Hugh R. Sharp Campus in Lewes has resulted in a significant decrease in deaths among bats, according to researchers. (more…)

Read More