Technology

Captive Whooping Cranes Released Into the Wild

Efforts continue to increase population of endangered bird

NECEDAH, Wis. – Four whooping crane chicks raised in captivity began their integration into the wild Saturday as part of the continuing effort to increase the wild population of this endangered species. (more…)

Read More

Do we live in a 2-D hologram?

New Fermilab experiment will test the nature of the universe

A unique experiment at the U.S. Department of Energy’s Fermi National Accelerator Laboratory called the Holometer has started collecting data that will answer some mind-bending questions about our universe—including whether we live in a hologram. (more…)

Read More

Der Lärm hinter dem Triebwerk: Einzigartige DLR-Messungen zeigen schallverursachende Strukturen im Triebwerksstrahl

Fluglärm ist ein gesellschaftlich drängendes Thema mit vielfältigen Ursachen. Bisher noch nicht vollständig verstanden sind die turbulenten Schwankungen im Abgasstrahl als eine der Hauptlärmquellen. Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es nun gelungen, diese turbulenten Strömungsstrukturen im Triebwerksstahl mit bildgebenden Lasermesstechniken sichtbar zu machen und die Strömung hinter dem Triebwerk insgesamt in bisher unerreichter Qualität zu vermessen. Zukünftige Triebwerksgenerationen können von den neuen Erkenntnissen profitieren. (more…)

Read More

„Ohne Gentechnik“ im Handel?

Setzt der Handel tatsächlich auf Eier, Fleisch und Milch ohne Gentechnik? Der Wunsch ist da – aber Wiesenhof und Co. müssen mitziehen.

Der deutsche Lebensmittelhandel will Nägel mit Köpfen machen und bei Geflügelfleisch und Eiern auf riskante Gen-Pflanzen im Tierfutter verzichten. Langfristig soll dies auch für Rind- und Schweineprodukte umgesetzt werden. Noch ist allerdings unklar, wann es in Deutschland wie bereits in Österreich oder der Schweiz flächendeckend Eier, Fleisch und Milch ohne Gentechnik in den Supermärkten geben wird. (more…)

Read More

Expedition finds Nemo can travel great distances to connect populations

Clownfish spend their entire lives nestling in the protective tentacles of host anemones, but new research shows that as babies they sometimes travel hundreds of kilometres across the open ocean. Although the process of long-distance dispersal by reef fish has been predicted, this is the first time that the high level exchange of offspring between distant populations has been observed.

Dr Steve Simpson, Senior Lecturer in Marine Biology and Global Change in Biosciences at the University of Exeter, and colleagues from the Australian Research Council Centre of Excellence for Coral Reef Studies (ARC COE CRS), Sultan Qaboos University (Oman) and the Centre National de la Recherche Scientifique (France) have published their findings on the dispersal of Omani clownfish larvae in the journal PLOS ONE. (more…)

Read More

Sicheres Cloud Computing ist kein Wolkenkuckucksheim

Integration von digitalem Fachwissen und Automatisierung von Risiko-Analysen kann Testverfahren für Software deutlich verbessern und Cloud Computing sicherer machen. Das zeigen neueste Ergebnisse eines vom FWF geförderten Projekts zur Qualitätssicherung sicherheitskritischer Systeme der Uni Innsbruck, die vor kurzem veröffentlicht wurden.

Software-EntwicklerInnen erleben oftmals böse Überraschungen: Selbst nach langer und erfolgreicher Anwendung von Cloud-Programmen tun sich plötzlich unerwartete Schwachstellen auf. Tatsächlich sind gerade Cloud-Programme anfällig dafür. Nicht weil sie schlecht geschrieben wurden, sondern weil sie viele laufend aktualisierte Schnittstellen besitzen. Diese machen Funktionalitäten erforderlich, die weit über den eigentlichen Programmablauf hinausgehen und von dritten Systemen abhängen. Sogenannte nicht-funktionale Sicherheitstests können diese Aspekte zwar testen, doch die konventionellen Methoden der Qualitätssicherung scheitern oft an der Komplexität der Anforderungen. Jetzt haben WissenschafterInnen der Universität Innsbruck Grundlagen vorgestellt, die nicht-funktionale Tests deutlich verbessern können. (more…)

Read More