Technology

Discovery of heart’s repair process suggests potential new treatment strategy for heart attack

UCLA researchers have discovered that some scar-forming cells in the heart, known as fibroblasts, have the ability to become endothelial cells — the cells that form blood vessels. The finding could point the way toward a new strategy for treating people who have suffered a heart attack, because increasing the number of blood vessels in the heart boosts its ability to heal after injury. (more…)

Read More

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

Heilige Schrift statt Mao-Bibel: In China werden jedes Jahr 12 Millionen Bibeln produziert. Die Nachfrage ist auch im Inland gross.

Welches Buch wurde weltweit am häufigsten gedruckt? Die Bibel oder das «Rote Büchlein» Maos? Die Meinungen gehen auseinander. Fest steht jedoch, dass die grösste und modernste Bibeldruckerei der Welt im atheistisch regierten China betrieben wird. (more…)

Read More

The terrifying rise of the Gothic

To mark the 250th anniversary of the earliest Gothic novel, first published on Christmas Eve 1764 as a seasonal ghost story, a new edition of The Castle of Otranto introduced by a University of Exeter academic is now available.

Author Horace Walpole described his literary work as a “Gothic story”, yet for him the Gothic meant very different things from what it might do today. While the Gothic was associated with the supernatural, it was predominantly a theory of English progress rooted in Anglo Saxon and medieval history. (more…)

Read More

Gesund im Alter

Nicht nur der Mensch altert, sondern auch sein Immunsystem. Wie genau dieser Alterungsprozess abläuft, untersucht die Biomedizinerin Beatrix Grubeck-Loebenstein. Die Immunologin erklärt, warum Impfungen im Alter schlechter funktionieren und was „seneszente“ T-Zellen sind. (more…)

Read More

Nah dran ist nicht nah genug

Forscher klären wichtigen Mechanismus für schnelle Kommunikation zwischen Nervenzellen auf

Blitzschnell auf einen Warnruf reagieren, mit dem Auto einem auf die Straße laufenden Kind ausweichen – solch rasche Reaktionen sind nur möglich, weil unsere Nervenzellen in Sekundenbruchteilen miteinander kommunizieren. Einen entscheidenden Mechanismus, der eine derart schnelle Signalübertragung erst möglich macht, haben jetzt Wissenschaftler aus Braunschweig und Göttingen aufgeklärt. (Nature Communications, 15. Dezember 2014) (more…)

Read More

Klimawandel trifft Wälder weltweit

Bereits heute verändert der menschliche Einfluss Wälder auf der ganzen Welt. Für die Zukunft kann auch ein Rückgang von Wäldern durch den von Menschen verursachten Klimawandel nicht ausgeschlossen werden – das zeigt eine kommende Woche erscheinende Sonderausgabe des Journal of Ecology, koordiniert von einem Team des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Um die Widerstandsfähigkeit der Wälder besser zu verstehen und zu erhöhen, ist eine Kombination von Ansätzen von örtlichen Feldversuchen bis hin zu globalen Computersimulationen nötig, erklären die Wissenschaftler. Mit Blick auf die Risiken warnen sie, dass die globale Erwärmung zusätzlichen Druck auf einige der wertvollsten Ökosysteme der Erde ausübt. (more…)

Read More