Technology

IBM Study: Number of Cyber Attacks on Retailers Drops by Half; Criminals Still Stole Over 61 Million Customer Records in 2014

Cyber Thieves Scale Back, Take Off Two Biggest Shopping Days of the Year

ARMONK, N.Y. – 05 Jan 2015: According to findings released today by IBM, despite an 50 percent decline in the number of cyber attacks against U.S. retailers, the number of records stolen from them remains at near record highs. IBM Security researchers report that in 2014, cyber attackers still managed to steal more than 61 million records from retailers despite the decline in attacks, demonstrating cyber criminal’s increasing sophistication and efficiency. (more…)

Read More

Warum sich der Sauerstoff in der Erdatmosphäre nur langsam angereichert hat

Die Dosis macht‘s: Eisen könnte die frühen Cyanobakterien vergiftet und den Start der Evolution von sauerstoffatmenden Tieren verzögert haben

Vor drei Milliarden Jahren bestand die Erdatmosphäre zu weniger als einem Promille aus Sauerstoff. Dass es heute etwa 20 Prozent sind, verdanken wir frühen Lebewesen in den Urozeanen, die trotz ihrer Winzigkeit diese umwälzende Entwicklung herbeigeführt haben. Cyanobakterien, die es in ähnlicher Form auch heute noch gibt, haben wahrscheinlich schon vor 3,5 Milliarden Jahren mithilfe der Energie des Sonnenlichts Fotosynthese betrieben und damit einen kleinen Teil des vorhandenen Kohlendioxids der frühen Atmosphäre in organische Stoffe umgesetzt. Sauerstoff entstand dabei als Abfallprodukt. Er machte nach rund zwei Milliarden Jahren die Evolution der zahlreichen heute lebenden Tiere, die Sauerstoff benötigen, erst möglich. (more…)

Read More

Highly effective new anti-cancer drug shows few side effects—in mice

As injections or pills, drug inhibits an enzyme active in many cancer types

A new drug, known as OTS964, can eradicate aggressive human lung cancers transplanted into mice, according to a new report. The drug, given as a pill or by injection, inhibits the action of a protein that is overproduced by several tumor types, including lung and breast, but is rarely expressed in healthy adult tissues. Without this protein, cancer cells begin the cell-division process but fail to complete it and die. (more…)

Read More

Das Übersehene Steinkraut

Übersehenes Steinkraut: Diesen Namen gab die Botanikerin Marianne Magauer einer von ihr neu beschriebenen Pflanzenart, die sie im Rahmen ihrer Master- Arbeit am Institut für Botanik untersuchte. Die Studie und die Neubeschreibung der Art wurden nun im Botanical Journal of the Linnean Society publiziert.

Bei der Gattung Steinkraut (Alyssum) handelt es sich um eine große und komplizierte Gattung aus der Familie der Kreuzblütler. Viele der im Aussehen sehr variablen Arten sind noch nicht klar voneinander abgegrenzt oder überhaupt untersucht worden. Marianne Magauer konzentrierte sich in ihrer Masterarbeit auf das nach einem Gipfel der Karawanken benannte Obir-Steinkraut (Alyssum ovirense). Sein Verbreitungsschwerpunkt liegt in den Südlichen Kalkalpen, eine isolierte Population befindet sich jedoch am Hochschwab-Massiv in den Nördlichen Kalkalpen. Dazwischen liegen die silikatischen Zentralalpen, die für das kalkliebende Steinkaut eine Verbreitungsbarriere darstellen. Die Frage, wie dieses Verbreitungsmuster zustande kommt, stellten sich Univ.-Prof. Dr. Peter Schönswetter und Assistenzprofessor Dr. Božo Frajman, Marianne Magauers Betreuer aus der Forschungsgruppe Evolutionäre Systematik am Institut für Botanik. (more…)

Read More

“Große Augen” beim Einkaufen: PsychologInnen der Universität Wien untersuchen Impulskäufe

Nicht nur Kinder machen in der Vorweihnachtszeit “große Augen” beim Einkaufen. Psychologen der Universität Wien rund um Arnd Florack zeigen, dass ImpulskäuferInnen mit einer Vergrößerung der Pupillen auf Einkaufssituationen reagieren – aber nicht nur eine beeindruckende Shopping-Erlebniswelt löst dieses Reaktion aus, sondern auch schon ein schlichtes Supermarktregal. Dazu publizieren die Forscher aktuell in PLOS ONE.

Einkaufen ist längst mehr als einfach nur die nötigsten Dinge zu besorgen. Das Erlebnis “Einkaufen” ist für viele ein beliebter Zeitvertreib geworden. Doch was passiert in uns, wenn wir einkaufen gehen? Die Psychologen Benjamin Serfas, Oliver Büttner und Arnd Florack von der Universität Wien untersuchten physiologische Reaktionen auf Einkaufssituationen. (more…)

Read More

Questions of race, state violence explored in ‘The Rising Tide of Color’

Moon-Ho Jung is an associate professor of history and editor of the book “The Rising Tide of Color: Race, State Violence and Radical Movements across the Pacific,” published by University of Washington Press. He answered a few questions about the book.

Q: What is the concept behind this book and how did it come to be written?

A: In May 2011, when I was directing the Center for the Study of the Pacific Northwest, we hosted a major conference that sought to center the Pacific Coast in the study of race and politics, in part because the American West tends to be ignored in conversations about race. (more…)

Read More