Technology

Clues from Ancient Maya Reveal Lasting Impact on Environment

AUSTIN, Texas — Evidence from the tropical lowlands of Central America reveals how Maya activity more than 2,000 years ago not only contributed to the decline of their environment but continues to influence today’s environmental conditions, according to researchers at The University of Texas at Austin. (more…)

Read More

Was das Mäuseauge dem Mäusegehirn erzählt

Tübinger Neurowissenschaftler zeigen, wie die Netzhaut Informationen ans Gehirn sendet: Bilder werden bereits im Auge ausführlicher interpretiert als bislang angenommen

Bilder werden im Auge wesentlich umfassender verarbeitet und interpretiert ¬als bisher bekannt. Tübinger Wissenschaftler haben in einer Studie die Kanäle untersucht, über die Informationen aus dem Auge ins Gehirn geleitet werden. Dabei identifizierten sie zahlreiche neue Zelltypen und stellten zudem fest, dass die Netzhaut über bis zu 40 verschiedene Kanäle ins Gehirn verfügen dürfte – doppelt so viele wie bislang angenommen. Die Ergebnisse werden im renommierten Fachjournal „Nature“ veröffentlicht. DOI: 10.1038/nature16468
(more…)

Read More

The heartbeat of progress

WinSenga expands access to prenatal care in Africa with smartphone-based ultrasound alternative

Wubwub. Wubwub. Wubwub.

It’s immense, the moment an ultrasound lets an expectant mother hear her unborn child’s heartbeat. But many pregnant women around the world never get to experience it. (more…)

Read More

In einer anderen Dimension

Milchstraße “neu” in 3D

Mithilfe neuester technischer Methoden hat ein internationales AstronomInnenteam unter Beteiligung von João Alves von der Universität Wien erstmals Daten des ESA-Satelliten “Hipparcos” in 3D visualisiert und im Fachjournal “Astronomy & Astrophysics” veröffentlicht. Diese Darstellung enthüllt nicht nur neue Gruppierungen von Sternen in der Nachbarschaft der Sonne, sondern stellt die Existenz des “Gould Belt” in Frage – eine berühmte ringförmige Struktur von Sternen in der Milchstraße. 3D-Visualisierungen könnten darüber hinaus besondere Bedeutung für die ESA-Mission “Gaia” haben, die die Milchstraße mit bislang unerreichter Genauigkeit kartieren wird.
(more…)

Read More

Device Could Speed Diagnosis of Infections

A new device created by a collaborative team of UA engineers and scientists may significantly reduce the amount of time necessary to diagnose tissue infections.

When a patient arrives at a hospital with a serious infection, doctors have precious little time to make an accurate diagnosis and prescribe treatment accordingly. (more…)

Read More

Bei großer Artenvielfalt steigern Organismen ihren Einsatz, um an Nährstoffe zu gelangen

Tübinger Geoökologen testen Effekte der Artenvielfalt in Grünlandmischungen auf den Phosphorkreislauf im Boden

Pflanzen und in der Erde lebende Mikroorganismen benötigen den Nährstoff Phosphor, um zu wachsen und zu gedeihen. In vielen Böden ist das Element vorhanden, jedoch häufig in organischen Verbindungen gebunden. Um an den lebenswichtigen Nährstoff zu kommen, scheiden Organismen bestimmte Enzyme, sogenannte Phosphatasen, aus. Mit ihnen lässt sich Phosphat, das Organismen aufnehmen und verstoffwechseln können, aus organischen Verbindungen freisetzen. Bei diesem Prozess reagieren die Organismen offenbar auf die Bedingungen in ihrer Umgebung: Wenn in einer Grünlandmischung viele Pflanzenarten vorhanden sind, scheiden sie pro verfügbarem Substrat mehr Enzyme aus als in Mischungen mit weniger Pflanzenarten. Zu diesem Ergebnis kommen die Geoökologinnen Nina Hacker und Professorin Yvonne Oelmann vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen in Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Niederlanden und der Schweiz. Den auf den ersten Blick als „Verschwendung“ erscheinenden Mehraufwand führen die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Ecology Letters auf die erhöhte Konkurrenz zurück.
(more…)

Read More

This video game can help treat and diagnose lazy eye in children

U students win national competition for video game completely controlled by eye movement

For the second year in a row, student video game developers from the University of Utah’s Entertainment Arts & Engineering (EAE) have won Best Student Game in the Serious Games Showcase & Challenge in Orlando, Florida. The award was announced Thursday, Dec. 3, for their game to help combat lazy eye in children. (more…)

Read More