Technology

Größe ist nicht alles

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt haben gemeinsam mit einem internationalen Team verschiedene Anpassungsstrategien von Säugetieren und Vögeln an Temperaturänderungen untersucht. Dabei konnten sie die seit gut 60 Jahren geltende Annahme widerlegen, dass vor allem die Größe der Tiere für die Anpassung ausschlaggebend sei. Die Ergebnisse in der kürzlich im Fachjournal “Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) veröffentlichten Studie helfen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt zu verstehen. (more…)

Read More

Yahoo Releases the Largest-ever Machine Learning Dataset for Researchers

13.5TB dataset to help advance innovation in computer science

SUNNYVALE, Calif.–(BUSINESS WIRE) — Yahoo Inc.today announced the public release of the largest-ever machine learning dataset to the academic research community. With this release, the company aims to advance the field of large-scale machine learning and recommender systems, and to help level the playing field between industrial and academic research. (more…)

Read More

Penguins and robots

UD study seeks to better understand foraging competition between Adelie, gentoo penguins

For hundreds of years, Adélie penguins have been breeding in the West Antarctic Peninsula (WAP), which has recently become one of the most rapidly warming areas on Earth.  (more…)

Read More

Klimaschatz aus Nevada

Die Felskluft Devils Hole in den USA ist weltweit einzigartig. Sie beherbergt ein Unterwasserreservoir, in dem seit hunderttausenden von Jahren konstante Bedingungen herrschen. In einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF untersuchen Forscherinnen und Forscher um Christoph Spötl dieses wertvolle Klimaarchiv und sind dabei einem Rätsel auf der Spur. (more…)

Read More

Kalt, heiß oder trocken: Anhaltende Wetterextreme durch abnehmende Sturmaktivität

Die Abnahme der Sturmaktivität in Europa, Russland, China und weiten Teilen der USA kann sich auf dortige Wetterextreme auswirken – Kälte im Winter, Hitze und Trockenheit im Sommer. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die beobachteten Änderungen der Sturmaktivität stehen vermutlich im Zusammenhang mit anderen Änderungen in der atmosphärischen Dynamik, wie etwa dem Jetstream – einem Band starker Höhenwinde um die nördliche Hemisphäre.
(more…)

Read More

Researchers Confirm Original Blood Vessels in 80 Million-Year-Old Fossil

Researchers from North Carolina State University have confirmed that blood vessel-like structures found in an 80 million-year-old hadrosaur fossil are original to the animal, and not biofilm or other contaminants. Their findings add to the growing body of evidence that structures like blood vessels and cells can persist over millions of years, and the data not only confirm earlier reports of protein sequences in dinosaurs, they represent a significant advance in methodology. (more…)

Read More

Clues from Ancient Maya Reveal Lasting Impact on Environment

AUSTIN, Texas — Evidence from the tropical lowlands of Central America reveals how Maya activity more than 2,000 years ago not only contributed to the decline of their environment but continues to influence today’s environmental conditions, according to researchers at The University of Texas at Austin. (more…)

Read More