Technology

Nashörner im Fadenkreuz

In Südafrika sinkt Nashorn-Wilderei endlich, doch Handelslegalisierung könnte zum Boomerang werden

Die Nashornwilderei in Südafrika hat im vergangenen Jahr erstmals abgenommen, aber die Situation ist weiterhin dramatisch. Stiegen die Zahlen seit 2007 exponentiell an, so gelang es im vergangenen Jahr diese Entwicklung anzuhalten – allerdings auf immer noch bedrohlich hohem Niveau. Wurden 2014 noch 1215 Breit- und Spitzmaulnashörner gewildert, so waren es im Jahr 2015 weiterhin 1175 Tiere.
(more…)

Read More

Verteilungskämpfe um die Ressource Wasser

Tübinger Wissenschaftler erforschen in internationalem Projekt die Sozial- und Umweltgeschichte des asiatischen Flusses „Naryn-Syr Darya “ ‒ 450.000 Euro Förderung durch Volkswagen Stiftung

Tübinger Wissenschaftler haben für ein internationales Forschungsprojekt rund 450.000 Euro Förderung der Volkswagenstiftung eingeworben. Im Projekt „‘Social Life‘ of a River: environmental histories, social worlds and conflict resolution along the Naryn-Syr Darya” untersuchen Ethnologen, Politologen und Historiker aus Deutschland , Kirgisistan und Usbekistan die Sozial- und Umweltgeschichte des Flusses Syr Darya. Der mit rund 2200 Kilometern längste Fluss Zentralasiens (in Kirgisistan auch „Naryn“) fließt durch Kirgisistan, Kasachstan, Tadschikistan und Usbekistan und ist Zubringer des austrocknenden Aralsees. Er ist Wasserquelle für Millionen von Menschen, für Energieproduktion wie auch Landwirtschaft, aber auch Gegenstand von Konflikten: Vor allem seit Ende der Sowjetunion häufen sich Auseinandersetzungen der Anrainerstaaten zur Wassernutzung und -verteilung. Das Forschungsprojekt startete im September 2015 und läuft bis September 2018.
(more…)

Read More

How to ace a technical interview at Microsoft

Intimidated? Don’t be. Recruiters share tips to help you succeed

If you’re excited about the possibility of landing a technical job at Microsoft, chances are you have a passion for coding, solving problems and the incredible things technology can do for people around the world.

A technical interview is your chance to show you have the skills to match. (more…)

Read More

‘The Martian’ Food-Growing System: It’s Here

A team of UA researchers can already “farm” on the red planet with a fully functional prototype greenhouse that produces sweet potatoes and strawberries.

“So, I’ve got to figure out a way to grow three years’ worth of food here — on a planet where nothing grows,” says Mark Watney, the botanist who ends up stranded on the red planet in Ridley Scott’s new film, “The Martian.” (more…)

Read More

Kein Sex nötig

Ein deutsch-israelisches Team entdeckt einen Genschalter, der für ungeschlechtliche Fortpflanzung sorgt

Wenn ein Spermium und eine Eizelle miteinander verschmelzen, beginnt neues Leben. Dies ist bei Menschen und Tieren so, aber im Prinzip auch bei Pflanzen. Ein deutsch-israelisches Team um den Freiburger Biologen Prof. Dr. Ralf Reski hat am Moos Physcomitrella patens nun einen Genschalter entdeckt, der auch ohne Befruchtung zu Nachkommen führt. Die Forscherinnen und Forscher vermuten, dass dieser Mechanismus in der Evolution konserviert ist und zentrale Fragen der Biologie beantwortet. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Nature Plants“ erschienen.

(more…)

Read More

Erste österreichweite Studie zum Umgang mit Forschungsdaten

Ergebnisse einer österreichweiten Befragung – Report 2015. Status quo und Folgemaßnahmen

Nachhaltige Datensicherung und das Bereitstellen von Daten für Dritte ist eine zentrale Aufgabe der Wissenschaft – schließlich sind Forschungsdaten der Rohstoff für weiteres Wissen. Das Netzwerk “e-Infrastructures Austria” führte heuer erstmals eine umfassende Untersuchung zum Umgang mit Forschungsdaten in Österreich durch und arbeitet nun daran, Rahmenbedingungen für ein kompetentes Forschungsdatenmanagement zu erarbeiten. Die Ergebnisse und die darauf basierenden Empfehlungen wurden bei einer Pressekonferenz am 10. Dezember an der Universität Wien präsentiert. (more…)

Read More