Technology

Small Alpine Insects are Big Messengers of Climate Change

West Glacier, Mont. – Two rare alpine insects – native to the northern Rocky Mountains and dependent on cold waters of glacier and snowmelt-fed alpine streams – are imperiled due to climate warming induced glacier and snow loss according to a study by the U.S. Geological Survey and its partners. (more…)

Read More

Bedeutende bronzezeitliche Stadt im Nordirak entdeckt

Archäologen der Universität Tübingen führten nur 45 Kilometer von IS-Territorien entfernt Ausgrabungen durch – Siedlung war möglicherweise ein Außenposten des akkadischen Weltreichs

Archäologen des Instituts für die Kulturen des Alten Orients (IANES) der Universität Tübingen haben im Nordirak unweit der Stadt Dohuk eine große bronzezeitliche Stadtanlage entdeckt. Die Ausgrabungen ergaben, dass die Siedlung, auf der sich heute das kleine kurdische Dorf Bassetki in der autonomen Region Kurdistan befindet, in der Zeit um 3000 vor Christus gegründet wurde und auf eine Blütezeit von über 1200 Jahren zurückblicken kann. Es wurden auch Siedlungsschichten aus der Zeit des Reichs von Akkad (2340-2200 v. Chr.) entdeckt, das als erstes Weltreich der Menschheitsgeschichte gilt. (more…)

Read More

Self-assembly in space

NSF grant to support research on colloidal materials

The University of Delaware’s Eric Furst is leading one of five projects recently selected to conduct fluid dynamics investigations in the International Space Station’s U.S. National Laboratory. (more…)

Read More

Haben Vegetarier den dickeren Bauch?

Ein europäisches Wissenschaftlerteam, darunter der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Bernd Herkner hat die Volumina der Rumpfhöhlen von fossilen und heutigen Landwirbeltieren untersucht. Die Forschenden zeigen in ihrer heute im „Journal of Anatomy“ veröffentlichten Studie, dass pflanzenfressende Säugetiere in der Regel größere Bauchhöhlen haben, als deren fleischfressenden Verwandte. Dieses Muster gilt aber nicht für alle an Land lebenden Wirbeltiere – Abweichungen gibt es vor allem bei den Dinosauriern. (more…)

Read More

Even physicists are “afraid” of mathematics

Physicists avoid highly mathematical work despite being trained in advanced mathematics, new research suggests.

The study, published in the New Journal of Physics, shows that physicists pay less attention to theories that are crammed with mathematical details. This suggests there are real and widespread barriers to communicating mathematical work, and that this is not because of poor training in mathematical skills, or because there is a social stigma about doing well in mathematics. (more…)

Read More