Technology

IBM Unveils Watson-Powered Imaging Solutions for Healthcare Providers

CHICAGO – 29 Nov 2016: IBM today announced at the Radiological Society of North America Annual Meeting (RSNA 2016) it will preview new imaging solutions from Watson Health and Merge Healthcare (Merge; an IBM Company) designed to help healthcare providers pursue personalized approaches to patient diagnosis, treatment, and monitoring. The solutions benefit from more than a decade of machine learning and artificial intelligence (AI) work conducted in IBM Research. Further, IBM Research has partnered with the Radiological Society to debut a live demonstration of how Watson understands, reasons and learns from imaging information. (more…)

Read More

Verständ­nis für Opfer wach­sender Städte

Rasantes Städtewachstum ist ein weltweites Phänomen, in den Anden führt es zu Verlusten von landwirtschaftlichen Flächen und so zu Problemen für Kleinbauern. Dass neu Zugezogene, die diese Probleme mit verursachen, allerdings durchaus Verständnis dafür aufbringen, zeigt eine neue Studie eines Innsbrucker Geographen. (more…)

Read More

The crazy Dr. Stein

You got it wrong, it’s not about the great scientist Albert Einstein, it’s about Green Party’s 2016 presidential candidate ‘crazy Dr. Jill Stein’, who is now initiating vote recounts in Wisconsin, Pennsylvania and Michigan, with the hope Hillary Clinton will come out as winner and this ‘crazy Dr. Stein’ will be awarded with all the credits! (more…)

Read More

Ungewöhnliche Zellteilung in der Karibik

Bakterienart bricht mit altem Dogma der Zellbiologie

Bakterien sind unsterblich, solange sie sich teilen. Jahrzehntelang wurde angenommen, dass ein geschlossener Proteinring die treibende Kraft hinter dieser Teilung ist. Ein internationales ForscherInnenteam um die Biologin Silvia Bulgheresi von der Universität Wien hat nun herausgefunden, dass der bakterielle Symbiont des Meeres-Fadenwurms Robbea hypermnestra mit dieser Ring-Regel bricht. Dieses teilt sich in einem mehrstufigen Prozess, ganz ohne geschlossene Ringstruktur. Die Ergebnisse dieser Studie erscheinen in der aktuellen Ausgabe von “Nature Microbiology”.

(more…)

Read More