Tag Archives: iran army

Study: Sanctions Boost Foreign Military More Than They Hurt Economy

The available evidence indicates that economic sanctions are not effective tools for achieving specific policy goals in foreign nations. New research from North Carolina State University argues that increased military spending caused by economic sanctions counterbalances the adverse impact of the sanctions – and points to Iran as a case study in how this can happen. (more…)

Read More

„Mein Fast Food: Biobrot“

Starköchin Sarah Wiener ist Jury-Mitglied im Greenpeace-Wettbewerb gegen Gentechnik bei McDonald‘s. Im Interview verrät sie das Rezept für ihr ganz persönliches Fast Food.

Hand aufs Herz: Essen Sie auch manchmal in Fast-Food-Restaurants?

Früher war ich ab und zu in Fast-Food-Ketten. Ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, was ich da eigentlich esse und woher es kommt. Heute möchte ich gern wissen, woher mein Fleisch stammt, was das Tier gefressen hat, wie es gehalten wurde und was in meiner Sauce drin ist. Ich definiere heute Genuss und Qualität anders als früher. (more…)

Read More

Rente mit 63: Renten- und Arbeitsmarktreformen haben großen Einfluss auf das späte Erwerbsleben

DIW-Studie identifiziert typische Übergangspfade vom Erwerbsleben in die Rente – Reformen haben erheblichen Einfluss – In der Vergangenheit wurden Möglichkeiten eines frühen Renteneintritts häufig genutzt – Rahmenbedingungen waren jedoch andere

Die Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der vergangen Jahrzehnte hatten einen großen Einfluss darauf, wie die Arbeitnehmer in Deutschland ihren Übergang in die Rente gestalteten. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). „Als Möglichkeiten eines vorgezogenen Renteneintritts bestanden, hat ein Großteil der Anspruchsberechtigten diese auch wahrgenommen. Eine Einschränkung dieser Möglichkeiten führte zu deutlich späteren Renteneintritten“, fasst DIW-Rentenexpertin Anika Rasner ihre Ergebnisse zusammen. Eindeutige Schlussfolgerungen und Prognosen über die Auswirkungen des aktuell diskutierten Rentenpakets seien derzeit noch nicht möglich, warnt die Expertin. „Die Rahmenbedingungen waren andere, die Lage am Arbeitsmarkt war sehr viel schlechter, aber das Rentenniveau lag deutlich höher.“ Sollte die abschlagsfreie Rente mit 63 jedoch ähnliche Anreizwirkungen entfalten wie frühere, in ähnliche Richtungen laufende Reformen, würde der Anteil der bis zur Regelaltersgrenze Erwerbstätigen entgegen dem Trend der vergangenen Jahre wieder abnehmen. Besonders für die zukünftigen Rentner in Ostdeutschland werden die Zugangsmöglichkeiten jedoch maßgeblich davon abhängen, ob und in welchem Umfang Phasen der Arbeitslosigkeit anerkannt werden. „Trotz einer umfänglichen Berücksichtigung von Kindererziehung und Pflegeleistungen werden westdeutsche Frauen nur in Ausnahmefällen anspruchsberechtigt sein“, so Rasner. (more…)

Read More