Tag Archives: himalaya

Eine neue Landkarte der Erde – in 3D und hochpräzise

DLR stellt erste Daten für wissenschaftliche Nutzung zur Verfügung

Das ehrgeizige Projekt nahm am 21. Juni 2010 seinen Anfang – damals startete der Radarsatellit TanDEM-X ins All, um zu seinem Zwillingssatelliten TerraSAR-X aufzuschließen. Seitdem kreisen die beiden deutschen Satelliten in einem ausgeklügelten Formationsflug um die Erde und vermessen deren Oberfläche. Nun stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) die ersten Höhenmodelle der neuen globalen Topographie für die wissenschaftliche Nutzung zur Verfügung: Australische Schluchten im Nationalpark Flinders Ranges, kanadische Inselwelten oder auch die zerklüftete Vulkanlandschaft der russischen Kamtschatka-Halbinsel werden dabei 30 mal genauer dargestellt als bisher. Mehr als 800 Wissenschaftler aus 31 Ländern haben sich bereits angemeldet, um mit diesen hochgenauen Höhenmodellen zu arbeiten. Das vollständige und einheitliche Geländemodell soll Ende 2015 zur Verfügung stehen. (more…)

Read More

Gletscher und Gebirge in 3D: DLR-Spezialkamera fliegt erstmals über dem Himalaya

Im Himalaya verlieren immer wieder dutzende Nepalesen ihr Leben bei Hangrutschungen und Spontanüberflutungen. Es wurden bereits ganze Dörfer und auch Infrastruktur wie Brücken und Straßen weggespült. Satelliten liefern bisher die Bilder dieser entlegenen Regionen. Im Rahmen einer mehrwöchigen Messkampagne des Mountain Wave Project (MWP) erproben nun Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein im DLR-Schwerpunkt Sicherheitsforschung entwickeltes neuartiges Kamerasystem, das detaillierte Luftbilder von einem Motorsegelflugzeug aus aufnimmt. Die Flüge in großer Höhe dienen zur Validierung des entwickelten optischen Sensorsystems. Mit den Aufnahmen wollen die Forscher exakte 3D-Modelle verschiedener nepalesischer Regionen erstellen, unter anderem um Gefahren für die Bevölkerung zukünftig deutlich besser vorherzusagen. Dabei arbeiten sie eng mit den nepalesischen Behörden und einem internationalen Team von Wissenschaftlern der Himalaya-Anrainerstaaten (ICIMOD) zusammen. Flüge sind im Annapurna-Gebiet und in der südlichen Everest-Region geplant. In einem Blog berichten die Wissenschaftler von den Ereignissen ihrer abenteuerlichen Forschungsreise. (more…)

Read More

Climate Change Led to Collapse of Ancient Indus Civilization, Study Finds

A new study combining the latest archaeological evidence with state-of-the-art geoscience technologies provides evidence that climate change was a key ingredient in the collapse of the great Indus or Harappan Civilization almost 4000 years ago. The study also resolves a long-standing debate over the source and fate of the Sarasvati, the sacred river of Hindu mythology.

Once extending more than 1 million square kilometers across the plains of the Indus River from the Arabian Sea to the Ganges, over what is now Pakistan, northwest India and eastern Afghanistan, the Indus civilization was the largest—but least known—of the first great urban cultures that also included Egypt and Mesopotamia. Like their contemporaries, the Harappans, named for one of their largest cities, lived next to rivers owing their livelihoods to the fertility of annually watered lands. (more…)

Read More

Glaciers Retreating in Asia

*Could Impact Water Supplies for Millions and Cause Flood Conditions* 

Many of Asia’s glaciers are retreating as a result of climate change. 

This retreat impacts water supplies to millions of people, increases the likelihood of outburst floods that threaten life and property in nearby areas, and contributes to sea-level rise.

(more…)

Read More